Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begegnungen mit Tieren beim Geocachen
Dieser Bestie war ich beim auslegen vom Cache Kramerkapelle (http://http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=dff6e410-f34d-4ac6-9c04-602cea55fef7) Aug in Aug ausgesetzt :lol:
O.K. .... ich gebe es ja zu, da bin ich doch etwas in die Hocke gegangen
http://members.aon.at/taucher/home/käfer.jpg
ROD
Das Bild existiert nicht?
Einhörner und Triceratops sind out, Vierhörnern gehört die Zukunft
http://img.geocaching.com/cache/log/74b46a78-716c-46b2-a81f-7f948486ada1.jpg
gesehen in Sparbach (wo es angeblich ganz viele Wildschweine gibt, man aber kein einziges sieht)
Wir waren vergangenes Wochenende auf dem Berner 2 Tage Marsch und haben natürlich die Zeit davor und danach auch zum Cachen genutzt :wink: - und wieder einige Tiere angetroffen.
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/baerinbern.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/baerntatze.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/bienebeimsammeln.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/insektenkolibri.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/katzemittb.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schafe.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schwarzeschafe.jpg
Dieser Lindwurm bewachte die Cache-Höhle GCPCJY
Wir haben am Hochwechsel auf bis zu knapp 1700hm die folgenden frischen Spuren gefunden (da war tagelang vor uns kein Mensch unterwegs):
Vier Pfoten, je Pfote vier Krallen, ca 5-7cm Pfotengesamtlänge. die Schritte sind allerdings nur ca. 30cm voneinander entfernt gewesen.
Unsere Überlegungen:
Einen Hund würde ich aufgrund des Verhältnisses Pfotengrösse zu Schrittgröße ausschließen (und weil die dort eher nicht allein unterwegs sein dürften),
Wölfe gibts am Wechsel wohl eher nicht, Felide (Luchs oder so) haben vermutlich die Krallen nicht ausgefahren,
für einen Fuchs sind die Pfoten und möglicherweise die Seehöhe zu groß; gibts dort Dachse?
Bitte um Hilfe,
BS/2
Waldläufer
02.05.2006, 23:07
Ich würde auch auf eine Dachsfährte tippen.
Man kann ja deutlich auf dem unteren Foto erkennen, dass die Krallen ziemlich parallel zueinander stehen. Das ist beim Dachs, Bär und Vielfraß der Fall. Aber aufgrund der Pfotengröße und der Örtlichkeit ist der Dachs wohl der realistischste Täter.
Hier kann man trainieren Fährtenleser zu werden (http://www.jagd-online.de/seite.cfm?070200,one) :D
Danke - ich bin richtig froh, dass es doch keine Bärenspuren waren... :D
Diese todesmutigen Waldameisen sah ich heute in Artstetten (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=bf263646-3fae-4b07-b054-f39c90b08614) in einem Schaufenster. Immer feste drauf auf den Frosch, und dabei nicht bemerken, dass man in dem Schaufenster langsam verkocht
http://img.geocaching.com/cache/log/37896c8e-6ec4-4bc8-aaf6-6c9b4f19574f.jpg
Wir haben am Sonntag unser Schwanenkind (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=507b611b-a29b-42a3-947c-bcfdb9126688) wieder reaktiviert und sind dabei auf jede Menge Schnecken gestoßen, aber auch beim Installieren der Schlösser Tour (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e1ee6ebc-0afa-4635-8ce2-4bee16db1076) war es nicht viel besser ... bei jedem Schritt Gefahr.
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/weinbergschnecke3.jpg
Waldläufer
09.05.2006, 00:52
Wenn man vom Himmel in die Hölle kommt (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d76424b9-bc27-4fac-bf04-80558384b177) muß man noch an diesem Wächter des Caches vorbei:
http://img.geocaching.com/cache/log/54092650-fae9-44b3-81c7-91fb28e3fce8.jpg
Eine kleine Hufeisennase
Beim Cache Johanniskapelle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=1a022aba-fecd-4758-8d43-ec1f66bfa7bd) habe ich diese nette Blindschleiche angetroffen:
http://img.geocaching.com/cache/log/9e23dc2d-5f74-4e70-a996-8722da310b69.jpg
Dabei handelt es sich um die südöstliche Unterart Anguis fragilis colchicus. Leicht an den blauen Punkten zu erkennen.
Die westliche "normale" Form kann man sich im ersten Posting diesen Threads anschauen.
Nach dem Königinnentag in Amsterdam konnte ein unüblicher Anstieg von in Bäumen lebenden Tieren verzeichnet werden:
Auch aus Lokomotiven heraus (Meer von Wien) können Tiere entstehen:
http://img.geocaching.com/cache/log/5c10632e-e53d-4f18-97e8-dcf0f0e532a0.jpg
aber nur tote Gelsen, sind gute Gelsen :wink:
Die hat es vor der Donauübersetzung mit der Fähre in Haslau erwischt.
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/totegelse.jpg
Waldläufer
16.05.2006, 00:09
Als ich beim ersten Mal bei dem Cache Mur-Wasser3 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9ee00e5e-c476-4c1c-82bb-624e8f5fdc40) (von j_blue) war, habe ich nicht nur den Cache entdeckt, sondern auch zwei adulte Würfelnattern. Leider hatte ich damals keinen Fotoapparat dabei.
Deshalb bin ich heute Mittag noch einmal hingefahren, diesmal mit Kamera, um eine Würfelnatter zu fotografieren. Tatsächlich wurde ich wieder fündig:
http://img.geocaching.com/cache/log/c6781688-83a3-413c-ad7b-07da35c42337.jpg
Gut, es ist nicht das beste Foto, aber als "Beweis" sollte es reichen...
Waldläufer
16.05.2006, 00:10
Zur Mittagszeit, wenn die Sonne scheint, wird man dort fast sicher erfolgreich sein... :idea:
Diese Schlange hat den Cache beim Schloss Artstetten (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=bf263646-3fae-4b07-b054-f39c90b08614) eifersüchtig bewacht:
http://img.geocaching.com/cache/log/ffc91f88-f3b4-42ee-8f34-ff1d487650b1.jpg
Leider keine Ahnung welcher Gattung sie zugehört.
Leider keine Ahnung welcher Gattung sie zugehört.
die 2 gelben flecken links u. rechts des kopfes identifizieren sie eindeutig:
Ringelnatter (Natrix natrix)
Klasse Reptilien (Reptilia)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung: Schlangen (Serpentes)
Familie: Nattern (Colubridae)
Gattung: echte Nattern (Natrix)
Nachdem ich in Bonn etwas Zeit hatte, musste ich natürlich auf Cachejagd gehen :wink:.
Hier gab es erstaunlich viele Elstern, aber auch Graugänse und Schafe konnte ich entdecken. Leider sind die Bilder aufgrund des schlechten Lichtes nicht besonders scharf geworden.
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/elster.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/graugans.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schafbock.jpg
Beim Steinplattl (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8d69b982-28a7-45c7-acb3-94af459a5cc8)
sahen wir diese Larve
und den Tarnfrosch
http://img.geocaching.com/cache/log/0068c8e9-05ea-4b29-9803-3fc7914a5015.jpg
http://img.geocaching.com/cache/log/2eea5583-a74e-4bb0-8cf8-cd661302bfac.jpg
Beim Barbarkreuz sahen wir noch eine kleine Kreuzotter auf der Flucht, nur noch ihre Rücklichter, sozusagen.
http://img.geocaching.com/cache/log/01e75076-2175-4738-94f9-a1568d5ce62a.jpg
Das war zwar nicht exakt beim Geocachen, weil die Canyons im Amiland ja Naturschutzgebiete sind. Aber da wir vorher/nacher gelegentlich geogeocached haben, und mir das eh wurst ist...
was sind denn das für 2 Schlangen?
Auch wenn mans an dem Foto nicht sieht, Klappern hatten sie hinten keine.
Waldläufer
23.05.2006, 22:14
was sind denn das für 2 Schlangen?
Auch wenn mans an dem Foto nicht sieht, Klappern hatten sie hinten keine.
Hui, suppa...
Ich kenne mich zwar "nur" einigermaßen mit der mitteleuropäischen Fauna aus, habe aber gaaaaaanz viele Bücher...
Mit Klapper wäre es etwas einfacher :roll:
Wie wäre es mit einer Bullennatter (http://www.elaphe.it/pituophis_D.htm) (Pituophis sp.)?
Diese sind in Amerika weit verbreitet und kommen in den unterschiedlichsten Lebensräumen vor. Sie erreichen eine Länge bis zu 2 Metern und fressen Mäuse und Ratten. Sind ungiftig, werden aber ungemütlich, wenn man sie in die Enge treibt. Dann zischen sie, drohen mit weit aufgerissenem Maul und schnappen nach dem Feind.
Die unterschiedlichen Unterarten unterscheiden sich in ihrer Zeichnung. Also nicht so einfach zu bestimmen anhand eines Fotos...
hat jemand in einem anderen forum auch schon behauptet, also glaub ichs :-)
heißt auch gophersnake, glaub ich.
Waldläufer
23.05.2006, 23:07
heißt auch gophersnake, glaub ich.
Yep. Pituophis = Gopher-, Kiefer-, Bullennattern
5 Arten: Gophernatter, Mexikanische Bullenatter, Zentralamerikanische Bullenatter, Kiefernatter, Louisana Kiefernatter.
Dann noch die regionalen Unterarten...
Diesen imposanten Fisch sahen wir heute auf der Rückkehr von der Eckerrast in Bad Fischau.
http://img.geocaching.com/cache/log/be0c1971-4343-4148-848f-e32f15664a0a.jpg
Hier noch eine Draufsicht (http://img.geocaching.com/cache/log/cfe6171d-0332-4f5b-bbf9-708b28f83e2a.jpg).
Wir haben keine Ahnung, was das für welche sind. Forellen jedenfalls nicht, die haben nicht solche Barteln an den Seiten.
Solche Riesen waren dort auch noch unter meinen Füssen.
http://img.geocaching.com/cache/log/d4102184-81af-4f41-a62f-8f1ab350a708.jpg
Waldläufer
26.05.2006, 00:07
Diesen imposanten Fisch...
Keine Angler unter den Geocachern? Wo und wieviele Barteln hatte den der Fisch?
Ich tippe auf Barbe (Barbus barbus).
Körper schlank und fast drehrund, Länge meist 30-50 cm (max. 90 cm).
Ein Paar Barteln am Mundwinkel und einem zweiten, kürzeren Paar vorne an der Oberlippe.
PlanetEarth
26.05.2006, 00:10
Diese Viecherln haben wir am Mysterious Híll angetroffen (Gams und Rehe waren zu schnell)...
PlanetEarth
Zwar nicht selbst erlebt und deshalb nur als kleiner Link, aber trotzdem interessant:
Schlange verfrisst sich (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?IID=0670c1c9-f0d3-4dd7-83c4-3c8182c61063&LID=14449427)
Diesen imposanten Fisch...
Keine Angler unter den Geocachern? Wo und wieviele Barteln hatte den der Fisch?
Wenige (wirklich gesehen hab ich nur 2). Relativ weit vorne. Man sah es leider nicht sehr gut durchs Wasser.
(Bezeichnungen und "G'ripp"-Analysen entsprechen nicht der biologischen Wahrheit. Gesehen mitten in Österreich (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=682a48eb-1c42-4878-9321-d4d2e24a3065).
lg
K2MO
Was könnte das sein (nein, nicht der Kuhfladen)?
Gallertartige Masse auf einer Almweide (bei N 46°48.76' E 015°00.57', SH ca. 1.610m), durchsetzt mit kleinen schwarzen Punkten. Gesamtausmass etwa 15x35cm, 2-3cm hoch.
Hat hier eine Kröte abgelaicht?
http://img.geocaching.com/cache/dd7a371d-8ecb-487f-b89f-e54b3fdc4e79.jpg
Waldläufer
28.05.2006, 18:34
Was könnte das sein... ?
... Hat hier eine Kröte abgelaicht?
Keine Kröte, denn die machen Laichschnüre.
War ein Teich oder ein anderes Wasserloch in der Nähe?
Da hat wohl jemand Froschlaich aus dem Wasser geholt und in die Wiese geschmissen.
Der Laich stammt wohl vom Grasfrosch, denn von den heimischer Fröschen trifft man am ehesten diese Art über 1600 m nn an.
Das Fangen und Entfernen von Amphibien und/oder deren Laich ist verboten, da alle einheimischen Amphibien geschützt sind und auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten stehen.
Was könnte das sein... ?
... Hat hier eine Kröte abgelaicht?
Keine Kröte, denn die machen Laichschnüre.
War ein Teich oder ein anderes Wasserloch in der Nähe?
Ich hab kein Wasserloch gesehen - und die Alm ist auch eher steil (aber durchaus feucht). Die Menge ist aber geschätzt wesentlich mehr als ein Viertelliter gewesen - wie kann das von einem Grasfrosch/in sein?
Da hat wohl jemand Froschlaich aus dem Wasser geholt und in die Wiese geschmissen.
Die einzige Erklärung, die mir einfiele, wäre eine Viehtränke - ich hab dort aber keine gesehen.
Danke jedenfalls fürs Beraten.
BS/2
Die einzige Erklärung, die mir einfiele, wäre eine Viehtränke - ich hab dort aber keine gesehen.
Gabs da nicht was ähnliches in der Bibel? :twisted:
Diese Stelle?
DAD:
There are Jews in the world.
There are Buddhists.
There are Hindus and Mormons, and then
There are those that follow Mohammed, but
I've never been one of them.
I'm a Roman Catholic,
And have been since before I was born,
And the one thing they say about Catholics is:
They'll take you as soon as you're warm.
You don't have to be a six-footer.
You don't have to have a great brain.
You don't have to have any clothes on. You're
A Catholic the moment Dad came,
Because
Every sperm is sacred.
Every sperm is great.
If a sperm is wasted,
God gets quite irate.
CHILDREN:
Every sperm is sacred.
Every sperm is great.
If a sperm is wasted,
God gets quite irate.
GIRL:
Let the heathen spill theirs
On the dusty ground.
God shall make them pay for
Each sperm that can't be found.
CHILDREN:
Every sperm is wanted.
Every sperm is good.
Every sperm is needed
In your neighbourhood.
MUM:
Hindu, Taoist, Mormon,
Spill theirs just anywhere,
But God loves those who treat their
Semen with more care.
MEN:
Every sperm is sacred.
Every sperm is great.
WOMEN:
If a sperm is wasted,...
CHILDREN:
...God get quite irate.
PRIEST:
Every sperm is sacred.
BRIDE and GROOM:
Every sperm is good.
NANNIES:
Every sperm is needed...
CARDINALS:
...In your neighbourhood!
CHILDREN:
Every sperm is useful.
Every sperm is fine.
FUNERAL CORTEGE:
God needs everybody's.
MOURNER #1:
Mine!
MOURNER #2:
And mine!
CORPSE:
And mine!
NUN:
Let the Pagan spill theirs
O'er mountain, hill, and plain.
HOLY STATUES:
God shall strike them down for
Each sperm that's spilt in vain.
EVERYONE:
Every sperm is sacred.
Every sperm is good.
Every sperm is needed
In your neighbourhood.
Every sperm is sacred.
Every sperm is great.
If a sperm is wasted,
God gets quite iraaaaaate!
PlanetEarth
28.05.2006, 22:08
Diese Stelle ist mir auch gleich eingefallen...
PlanetEarth
Diese Stelle ist mir auch gleich eingefallen...
PlanetEarth
Besonders das Solo von "Girl" erklärt vielleicht das Phänomen :wink:
PlanetEarth
29.05.2006, 00:04
Diese Stelle ist mir auch gleich eingefallen...
PlanetEarth
Besonders das Solo von "Girl" erklärt vielleicht das Phänomen :wink:
Für alles sind wir Heiden aber nicht verantwortlich... :roll:
SCNR, PlanetEarth
Auf unserer Tour nach und in Linz sind uns wieder zahlreiche Tiere begegnet.
Auf diese Schlange wäre ich beinahe drauf gestiegen :roll: leider habe ich es nicht mehr geschafft, sie zu fotografieren, als sie noch schön eingerollt war. Sie ist auf jeden Fall in das vermutliche Cacheversteck verschwunden! :shock:
Cache:
In The Line Of Defense I (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6669a3f2-b29c-47be-9025-5cf804c9d345)
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schlangegefleckt.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schlangegefleckt2.jpg
etwa 1m lang.
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/engerling.jpg
bei Downtown Böheimkirchen (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=010ebf57-c5de-43fb-83e1-b955d8174ef8)
Dieser Vogel hat sich auch einen Schutz vor dem Sch... Regen gesucht - wir mussten leider durch :wink:
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/vogel.jpg
So zwischen durch - vollständigkeitshalber, nicht so spektakulär :wink:
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/gefleckteSchnecke.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/nacktschnecke.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/nacktschnecke2.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/regenwurm.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/waldschnecke.jpg
Die Fauna im Krka Nationalpark in Kroatien ist auch sehenswert...
Frustus
Heute am Weg zu Up and down (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=dc630087-7add-427e-9285-1669af503028)
http://img.geocaching.com/cache/log/c147cf3b-989f-4199-b461-cfbabb3ada49.jpg
Ist mir heute am Weg zu "FallendwasserIV-Kreuzstein" über den Weg geflattert
Wir waren letztes Wocheende im Nordburgenland unterwegs und hatten wieder einige Begegnungen mit Tieren ...
(abgesehen von den tausenden Gelsen :( )
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/storchimgras.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/hummel.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/raube.jpg
Urgetier auf Madeira. Streckenweise gibt's so viele, daß man aufpassen muß sie nicht zu zertreten.
Schnecke beim Chicken Hill:
http://img.geocaching.com/cache/log/7a14b26a-3da1-4786-ac72-ba678edcdde0.jpg
Wie haben heute das Florarium Hirschstetten (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=7dcea352-1a1d-4a78-b24b-03159b9d4b88) besucht - sehr schön und zu empfehlen!
Dabei sind uns natürlich auch wieder einige Tiere begegnet!
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/bienenstock.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/zweifische.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/kaeferaufbluete.jpg
hat schon wer bruno/dscheidscheiwohn gesehen?
Dröhnesöhne
18.06.2006, 10:31
Haben in Slowenien auch zwei Tierchen gefunden. Eines für den Finger, eins nicht... :?
http://www.8ung.at/b12s/stuff/Dsc04118.jpg
http://www.8ung.at/b12s/stuff/Dsc04126.jpg
Dieses Monster beim auslegen vom Stuart little (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b9d7602a-ca59-44ea-913a-e6d338f39fdf) entdeckt.
http://members.aon.at/taucher/diverses/kaefer.JPG
Hurra, die Schnecke vom Chicken Hill (ein paar Postings weiter oben) schaffte es auf die Startseite von gc.com, wenngleich dort die Schnecke etwas kleiner zur Ansicht kommt :-)
http://www.geocaching.com/Gallery/banner.aspx?IID=48556a83-0f9b-4955-be23-38fd0635cef6&DS=2&BID=2683
Termite2712
25.06.2006, 20:48
hat schon wer bruno/dscheidscheiwohn gesehen?
ja, ich habe ihn heute gesehen - darf das Bild aber nichthier psoten, denn es ist ein Spoiler! :wink:
Ein Rehlein huscht durch die grüne Flur
http://img.geocaching.com/cache/log/85f03922-fc70-4fd0-97dd-5beb902abca8.jpg
und kreuzt den Weg des Zwergen (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a9ff6ab7-a65f-4842-9f46-8491bf6bd48d)
Einen Siebenschläfer hab ich heute auch gesehen, aber der war weg bevor meine Kamera auch nur piep sagen konnte
gesehen in der nähe von GCPKQY (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=fe03eafb-5373-4be8-862a-2dc8e6fd034c)
Auf unserer letzten Tour in der Südsteiermark sind uns wieder zahlreiche Tiere begegnet:
Kühe und Ameisenhaufen auf der
Remschniggalm (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8a4f364a-5106-49f4-a132-0ec054470d71) bzw. Remšnik.si (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f164647f-4793-4f17-b9d5-e1a330c14589)
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/kuehe.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/kuhherde.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/ameisenhaufen.jpg
Gar seltsame Käfer ...
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/zweigaenzendekaefer.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/glaenzenderkaefer.jpg
und auch alte Bienenstöcke
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/bienenstoecke.jpg
und bei scout.at Leibnitz 2004 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=89e25c64-d195-4428-8191-a5d843446c02) ein Schwalbennest
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schwalbeimnest.jpg
und ein Wespennest
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/wespennest.jpg
Waldläufer
11.07.2006, 00:38
Schöne Fotos. Hast Du schon herausgefunden, was das für Käfer sind?
Nein, leider noch keine Idee und auch noch keinen Wissenden gefunden. Vielleicht findet sich ja noch jemand.
Nein, leider noch keine Idee und auch noch keinen Wissenden gefunden. Vielleicht findet sich ja noch jemand.
Es handelt sich hier um einen klassischen Vertreter der Bockkäfer, nämlich um den Moschusbock (Aromia moschata).
Wird ~34mm lang und ist metallisch grün bzw. gold-grün gefärbt.
An der Brustunterseite besitzt der Käfer kleine Öffnungen durch die er einen "moschusartigen Duft" verströmt.
Der Moschusbock lebt vornehmlich in Weiden und Pappeln und ist tagaktiv.
Nimmt man ihn in die Hand, läßt er ein typisches "Knarrgeräusch" ertönen.
Bockkäfer sind Holzschädlinge die aber in AT großteils geschützt sind.
LG
g.
Waldläufer
11.07.2006, 22:23
Bockkäfer sind Holzschädlinge...
Naja, soo verallgemeinern kann man das auch wieder nicht. Es stimmt schon, dass die Larven vieler Bockkäfer im Holz heranwachsen, doch viele Arten benötigen Totholz. Wie z.B. der wunderschöne und streng geschützte Alpenbock (Rosalia alpina). Man kann ihn mit etwas Glück beim Cachen z.B. im Norden von Graz bei Rein, antreffen (Caches "Sepp Sommer" oder "Haunting the chapel").
Das Problem für viele Bockkäferarten ist, dass sie oft alte Laubbaumbestände mit hohem Totholzanteil brauchen. Leider findet man soetwas in unseren "aufgeräumten" Wäldern selten, so dass auch einige Bockkäferarten selten wurden.
Zugegeben ich habe den Moschusbock auf luchs`s Fotos nicht erkannt :oops: , da mir nicht bewusst war, wie variantenreich seine Färbung sein kann... :oops:
Der Moschusbock ist aber auch besonders geschützt und dessen Larven leben (und fressen) in lebendigen Holz.
Hier mehr über Bockkäfer (http://de.wikipedia.org/wiki/Bockk%C3%A4fer)
Bitwalker
14.07.2006, 01:59
Ein Licht im Gebüsch ;)
http://www.rc-heliport.com/galerie/data/media/81/Piding_5.JPG
Frosch am Rückweg vom Nazogl (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=90c8c84a-62b9-43a3-acc7-413f2fdf4405) (ca. auf 1500)...
http://img.geocaching.com/cache/log/44f120cf-3482-43d6-be28-38c8892ef99e.jpg
Gämse / Gemse / Gams (jeder darf sich die Schreibweise seiner Wahl aussuchen) nahe der Elisabethkapelle am Schneeberg.
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s)
30.07.2006, 02:53
Die hier hat wirklich den Cache bewacht. War am Cache Sankt Veit (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCN3YZ).
Habe gerade ein Stück Rinde entfernt, unter der die Dose versteckt war. Bin ganz schön erschrocken, als sie mir entgegen sprang.
Heute hatten wir nicht nur Erfolg beim Cachen, auch einige nette Begegnungen mit der heimischen Fauna waren dabei.
Zuerst haben wir bei Sturm & Kastanien einen Feldhasen gesehen der sich keine 2m vor uns in einem Baumstamm versteckt hatte.
Leider war ich mal wieder zu langsam mit der Kamera.
Bis ich sie aus dem Rucksack hatte hat sich der kleine Hasenfuss ein Herz genommen und ist davongezischt. Dabei hätte ich ihn mit seinen grossen Knopfaugen sowieso nie im leben etwas zu leide tun koennen..
Auf der Anfahrt zur Schlossbergwarte am Mantikogel lag diese wunderschoene Schlange in einer unuebersichtlichen Kurve quer auf der Strasse.
Zuerst dachten wir es ist schon zu spaet aber beim naeherkommen hat sie sich dann doch bewegt. Da dort aber relativ viele Autos fahren haben wir sie behutsam von der Strasse gehoben..
Dem gelben Halbmond nach denke ich es ist eine Ringelnatter, aber mir ist sie dafuer fast zu braun.. Was sagen die Experten dazu?
Frustus
Hier dürfte es sich um eine Äskulapnatter handeln!
g.
Bei der Suche nach RSA 652 von folgenden wilden Tieren überrascht worden.
Waldläufer
10.08.2006, 22:22
Beim tollen Cache Rab (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=7ce1f574-3e5d-4adf-b6a1-0feadf5f32b2) (by freddy - versteckt im Sommer 2002 !!!) haben wir diesen interessanten und riesigen Grashüpfer angetroffen. Weiß aber nicht genau um welche Art es sich handelt. Denke es ist ein Saga spec. oder irgendetwas in diese Richtung (Ist in meinem Bestimmungsbuch "Insekten im Mittelmeerraum" jedenfalls nicht drin).
Irgendeine "Singschrecke"... und das es ein Weibchen ist, sieht man an dem "Legerohr".
http://img.geocaching.com/cache/log/6b8a99b3-8d68-4991-9a92-f1bc9c7fc851.jpg
theplank
11.08.2006, 11:43
@ waldläufer
tja, der kamenjak liefert tolle erlebnisse (irrer deutscher autofahrer, der
unbedingt die temperaturbeständigkeit der bremsbeläge testen mußte
und dementsprechend einen abzweigenden "waldweg" als auslauf- bzw.
anprallstrecke brauchte) und nette bilder, wie z.b. dieses eines offenbar
nicht sehr erfolgreichen cachers ...
http://img.geocaching.com/cache/log/cb6eb208-8b1b-4109-bc23-778e5bd9c9bc.jpg
Waldläufer
11.08.2006, 12:41
@theplank:
Ah, Du warst ja auch schon dort! - Habe ich beim Überfliegen der Logs übersehen. "Nettes" Foto... obwohl... irgendwie bekomme ich gerade Appetit auf Lammfleisch :P .
PlanetEarth
14.08.2006, 18:29
Auf Korfu haben wir den Namensgeber von Witjes Nest getroffen. Hier ein Foto von ihm.
PlanetEarth
Killerkäfer knapp vor Verspeisung meines GPS...
http://img.geocaching.com/cache/log/5fe1c039-b7f4-4425-91f0-657f3dbba77c.jpg
Killerkäfer knapp vor Verspeisung meines GPS...
Hat's ihm (ihr) gescmeckt?
Es handelt sich hier um eine Hirschkäfer-Dame!
LG
g.
Waldläufer
18.08.2006, 16:48
Killerkäfer...
Wo hast Du denn den (sie) angetroffen?
Bei Deiner Cache-Power-Tour in Wien?!
beim POHI III (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=45d91912-d232-42e4-8901-9fdb17fa7c89) in der Nähe trafen wir auf dieses Prachtexemplar
http://img.geocaching.com/cache/log/44c86c4b-b6f2-4c84-99c0-f96825c5819a.jpg
Auf dem langen Weg zum Vienna Appendix / Wiener Wurmfortsatz (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=574b3e62-1ab9-475f-a9f0-72ae75999ea0) ist uns auch ein Hirschkäfer begegnet, war wohl zu schnell unterwegs, da er bereits auf den "Dachl" lag :wink: - nein, ihn hat leider schon das zeitliche gesegnet, aber er war noch gut erhalten.
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/kaeferamruecken.jpg
und endlich ist es mir gelungen, einen Schmetterling einzufangen, er hat lange genug gewartet :P
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/gelberschmetterling.jpg
Von solchen netten Tierchen wurde eins der Wiener Parkeier bewacht..
Killerkäfer...
Wo hast Du denn den (sie) angetroffen?
Bei Deiner Cache-Power-Tour in Wien?!
Ja, klar beim Betoncachen!
Es war aber tatsächlich in Wien und zwar am Weg zum Wie krieg ich's auf die Reihe cache. Die Dame saß in der Wiese neben dem Weg...
Waldläufer
22.08.2006, 22:47
beim POHI III (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=45d91912-d232-42e4-8901-9fdb17fa7c89) in der Nähe trafen wir auf dieses Prachtexemplar
Da habe ich gestaunt. So eine Spinne habe ich noch nie gesehen. Wahrscheinlich habe ich sie größer eingeschätzt als sie tatsächlich war, denn ich bin zuerst nicht draufgekommen, was das für eine Spinne ist, da das Opisthosoma (Hinterteil) im Verhältnis zu dem Prosoma (Vorderteil) so klein ist.
Jetzt bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es sich "nur" um die triviale Gartenkreuzspinne (http://faq.spinnen-forum.de/a.diadematus.html) handelt.
Wahrscheinlich um ein Männchen, denn bei denen ist das Opisthosoma manchmal (meistens?) nicht so dick wie bei den Weibchen.
@aj-gps: super Foto von der Wespe!!!
beim POHI III (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=45d91912-d232-42e4-8901-9fdb17fa7c89) in der Nähe trafen wir auf dieses Prachtexemplar
Da habe ich gestaunt. So eine Spinne habe ich noch nie gesehen. Wahrscheinlich habe ich sie größer eingeschätzt als sie tatsächlich war, denn ich bin zuerst nicht draufgekommen, was das für eine Spinne ist, da das Opisthosoma (Hinterteil) im Verhältnis zu dem Prosoma (Vorderteil) so klein ist.
Jetzt bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es sich "nur" um die triviale Gartenkreuzspinne (http://faq.spinnen-forum.de/a.diadematus.html) handelt.
Wahrscheinlich um ein Männchen, denn bei denen ist das Opisthosoma manchmal (meistens?) nicht so dick wie bei den Weibchen.
@aj-gps: super Foto von der Wespe!!!
Das Problem ist der Maßstab.
Jedenfalls handelt es sich zu 100% um ein Männchen!
LG
g.
Waldläufer
23.08.2006, 00:13
Jedenfalls handelt es sich zu 100% um ein Männchen!
Oder um ein Weibchen, dem die Luft ausgegangen ist :P
Ad Gartenkreuzspinne: Die schöne dunkle Spinne sass auf der Lehne einer Bank, meinen Finger traute ich mich nicht hinzuhalten. Sie war aber ein sehr stattliches Exemplar. Man kann die Grösse ein wenig einschätzen, wenn man sich die durchschnittliche Dicke solcher Banklatten ins Gedächtnis ruft.
Ist das da dann ein Weibchen?
Die hing in Mikes Kopfhöhe über einer breiten Forststrasse (Langes Fädchen, faules Mädchen). Wir wären beinahe reingerannt.
http://wald.heim.at/urwald/540521/bilder/mitterndorf/spinne_2.JPG
Im Globuckensee (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c43679ac-9e82-420b-af2d-fb9db70df35d) hats nur so von diesen Tierchen gewimmelt.
http://www.rathlos.net/Geocaching/ForumImages/Larven.jpg
Ca. 1-2cm lang, unterschiedlich bunt. Meine Vermutung: Larven von Libellen?
Zumindest haben mich ständig ein paar ausgewachsene Exemplare bei meinem Badeausflug begleitet :shock:
orotl
Im Globuckensee (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c43679ac-9e82-420b-af2d-fb9db70df35d) hats nur so von diesen Tierchen gewimmelt.
Ich tippe auf Köcherfliegenlarven
Ad Gartenkreuzspinne: Die schöne dunkle Spinne sass auf der Lehne einer Bank, meinen Finger traute ich mich nicht hinzuhalten. Sie war aber ein sehr stattliches Exemplar. Man kann die Grösse ein wenig einschätzen, wenn man sich die durchschnittliche Dicke solcher Banklatten ins Gedächtnis ruft.
Ist das da dann ein Weibchen?
Die hing in Mikes Kopfhöhe über einer breiten Forststrasse (Langes Fädchen, faules Mädchen). Wir wären beinahe reingerannt.
Hier handelt es sich um ein prächtiges Mädchen! erkennbar durch den starken Hinterleib (Abdomen)!
Die Färbung ist secundär. Es gibt viele Unterarten dieser schönen Spezies!
LG
g.
Im Globuckensee (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c43679ac-9e82-420b-af2d-fb9db70df35d) hats nur so von diesen Tierchen gewimmelt.
Ca. 1-2cm lang, unterschiedlich bunt. Meine Vermutung: Larven von Libellen?
Zumindest haben mich ständig ein paar ausgewachsene Exemplare bei meinem Badeausflug begleitet :shock:
orotl
Sind Larven von Köcherfliegen! Völlig harmlos!
Die Larven bauen einen "Kokon" aus Steinchen und pflanzlichen Abfällen.
Lg
g.
Gavriel war wieder mal schneller!
Ich tippe auf Köcherfliegenlarven
Ja, das kommt gut hin (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Trichoptera_larvenbau.jpeg)!
Völlig harmlos!
Keine Sorge, sie konnten mich in keinster Weise davon abhalten das kühle Nass zu geniessen! :D
Danke, orotl
PlanetEarth
23.08.2006, 02:58
Köcherfliegenlarven leben nur in sauberem Wasser...
PlanetEarth
Waldläufer
23.08.2006, 10:33
Köcherfliegenlarven leben nur in sauberem Wasser...
Stimmt! Deshalb werden sie (neben anderen Tieren) auch als Bioindikatoren bei der Bestimmung von der Gewässergüte herangezogen.
Dort, wo Köcherfliegen vorkommen, hat das Wasser in der Regel eine Güteklasse von 1,5.
Manche Köcherfliegenlarven bauen aber keinen Köcher. Diese Arten kommen auch in Wasser mit der Güteklasse 2 vor.
Bei Bachuntersuchungen kann man Kindern so leicht erklären, wie sie die Gewässergüte selber bestimmen können. Das kommt immer gut an.
PlanetEarth
23.08.2006, 11:07
Köcherfliegenlarven leben nur in sauberem Wasser...
Stimmt! Deshalb werden sie (neben anderen Tieren) auch als Bioindikatoren bei der Bestimmung von Gewässergüte herangezogen.
Dort wo Köcherfliegen vorkommen, hat das Wasser in der Regel eine Güteklasse von 1,5.
Manche Köcherfliegenlarven bauen aber keinen Köcher. Diese Arten kommen auch in Wasser mit der Güteklasse 2 vor.
Bei Bachuntersuchungen kann man Kindern so leicht erklären, wie sie die Gewässergüte selber bestimmen können. Das kommt immer gut an.
Auf meinen geführten Wanderungen mache ich manchmal so eine Gewässergütebestimmung mit den Teilnehmern mit Köcherfliegenlarve, Eintagsfliegenlarve und Co.
PlanetEarth
Bei der Erstellung unseres letzten Caches - Vulkanland - Geotrail Kapfenstein (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a5af5c9b-0810-46dd-b09b-853ee0111cac) sind wir auf diese Maus gestossen.
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/kleinemaus.jpg
Diese Spinne und dieser Käfter sind uns auf der Suche nach Templar's Lair (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a6571d5b-806a-4e12-aa8c-cf5e99c53c66) begegnet.
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/templarspinne.jpg
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/templarspinnennetz.jpg
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/templarkaefer.jpg
Und diesen Käfer trafen wir bei der Suche nach
Head of the Navigator (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=061227ee-509d-497e-a675-e4db8f2c15a9).
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/gruenerkaefervorne.jpg
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/gruenerkaeferhinten.jpg
Beim Cache Eye In The Sky (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=409364) hat mich folgendes Tier attakiert:
Eine Glattnatter (Coronella Austriaca). Jezt hab ich mehre roten Stellen am Unterarm! :shock:
LG
g
Dieses Prachtexemplar trafen wir gestern in der Seeschlacht (Nordosten von Wien) in einem Waschbecken. So ein großes Exemplar hab ich noch nie gesehen
http://img.geocaching.com/cache/log/eda4ba2a-23a0-46ea-8e2f-5677f943ff95.jpg
Beim Cache Eye In The Sky (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=409364) hat mich folgendes Tier attakiert:
Eine Glattnatter (Coronella Austriaca). Jezt hab ich mehre roten Stellen am Unterarm! :shock:
LG
g
Hui... arg arg ich nehme aber maln an dass die nicht giftig ist, oder tippst du jetzt mit der Nase? Wäre dann was für den "WildeVerletzungen thread".
Hast du das Tier provoziert, oder wie ist das zugegangen?
Beim Cache Eye In The Sky (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=409364) hat mich folgendes Tier attakiert:
Eine Glattnatter (Coronella Austriaca). Jezt hab ich mehre roten Stellen am Unterarm! :shock:
LG
g
Hui... arg arg ich nehme aber maln an dass die nicht giftig ist, oder tippst du jetzt mit der Nase? Wäre dann was für den "WildeVerletzungen thread".
Hast du das Tier provoziert, oder wie ist das zugegangen?
Beim Abstieg (dort muss man auf allen vieren rauf und runter) hab ich sie aufgescheucht und sie hat ein paar mal zugeschnappt und mich am Unterarm erwischt. Ist aber ungiftig. Glattnattern sind extrem agressiv und schnappen nach allem was sich bewegt.
Hab sie dann mitgenommen und weiter unten, wo auch Sonne und Platz ist, in Ruhe fotografiert. Außer ein paar winzig kleinen Blutstropfen keine Verletzungen.
LG
g.
Waldläufer
29.08.2006, 00:42
Glattnattern sind extrem agressiv und schnappen nach allem was sich bewegt.
Dann muss sie aber schon sehr in die Enge getrieben worden sein...
Alle Glatt- Schlingnattern, mit denen ich es bisher zu tun gehabt hatte, waren lammfromm - im Gegensatz zu den Äskulapnattern, die gerne mal ein "auf dicke Hose machen" :wink: .
Dieser kleine Kerl stellte sich heute auf dem Weg zum Cache AROSA (http://http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=187c353b-b218-447b-aedc-45f36af9ea24) in den Weg.
RODhttp://members.aon.at/taucher/diverses/kaefer.jpg
gestern beim Eisenstein (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=39b1508e-6b21-41e5-830e-902860f7bc27) hat uns dieses tierchen erwarte. leider sieht man es schlecht. also schwarze schlange, ca. 60.70 cm lang, sehr böse, dass wir das versteck geöffnet haben. ich habe geglaubt, dass es eine harmlose schlange ist. ich bin ja kein biologe.
:roll: aber nach den bild hier... eine kreuzotter (http://www.herpetofauna.at/reptilien/vipera_berus.php) könnte es eine gewesen sein. und ich habe mir immer gedacht habe, dass diese braun/grau sind mit schwarzem muster am rücken. aber es gibt sie auch in schwarz.
ein besseres bild konnte ich leider nicht machen (weitere bilder beim log!)
vielleicht war es auch nur eine kl. äskulapnatter! hoffentlich!
Gilgamesch
11.09.2006, 15:09
Org. Also das wäre ein Ereignis, dass mich mein Lieblingshobby nochmal überdenken lassen würde. Passiert ja schon öfters, dass wenn ich unter Baumwurzeln stöbere ich mir denke - na hoffentlich springt mich jetzt nix an. Aber wenn dieser Albtraum dann auch Wahrheit wird. Ich kann dann nur hoffen, dass bald noch ein Cacher vorbeikommt und meine Überreste mitbringt, nachdem mich der Herzkasperl niedergestreckt hat.
"Eisenstein" kommt aber sofort auf meine "ignore-Liste" :wink:
Waldläufer
11.09.2006, 15:12
Hey, echt cool!!! Scheint, dass es eine Kreuzotter gewesen ist. Da hätte ich mich echt gefreut. Die Färbung bei Kreuzottern kann sehr variabel sein. Die schwarzen Exemplare nennt man auch "Höllenotter".
Die Cachelocation liegt auch im Verbreitungsgebiet der Kreuzotter und ist für die Äskulapnatter nicht der optimale Lebensraum, obwohl sie auch bis etwa 1500 m anzutreffen ist... Die Kreuzotter hingegen steigt in Österreich bis zu 2500 m auf. Siehe auch die Seite herpetofauna.at (http://www.herpetofauna.at/reptilien/vipera_berus.php), welche Du eh schon gefunden hast.
Die Kreuzotter ist, wie jeder weiss, giftig. Der Giftbiß ist zwar äußerst schmerzhaft, aber Bißunfälle sind bei Menschen selten und verlaufen kaum tödlich. Auf jeden Fall sollte man aber einen Arzt aufsuchen.
Also, niemals Schlangen in die Enge treiben und provozieren.
(Quelle: "Die Schlangen Europas" (Kosmos 1989).
Tolle Sache. Da ich noch nie eine Kreuzotter in Natura gesehen habe, werde ich diesen Cache hoffentlich demnächst auch mal besuchen gehen und mich auf Schlangensuche machen.
Noch ein Tipp: Schlangen mit senkrecht, geschlitzter Pupille (Vipern/Ottern) sind giftig, Schlangen mit runder Pupille (Nattern) nicht. (Achtung: nur bei uns! Kobras haben auch runde Pupillen, da sie Giftnattern sind).
Und Vipern haben immer so ein sogenanntes "Scheitelschildchen", was ihnen so einen gewissen "bösen Blick" verpasst.
Die Kreuzotter ist, wie alle heimischen Reptilien, streng geschützt.
PlanetEarth
11.09.2006, 16:33
Danke für die Info bzgl. Eisenstein! D.h. ich werde (wieder einmal) mein Team vorschicken...:wink: :P
PlanetEarth
ich habe mich auch gefreut. zum glück reagiere ich nicht so panisch wie manche anderen. aber sicherheitsabstand und vorsicht sind immer vernünftig, weil ich ja auch nicht von einer ungiftigen schlange gebissen werden möchte.
sie war sehr schön.
beim abstieg habe ich übrigens noch eine schwarze schlange gesehen, doch die ist blitzschnell ins gebüsch, sonst hätte ich noch eine tolle aufnahme machen können!
das ist ja das tolle am cachen, dass man an plätze kommt, an die man sonst nie kommt und sachen sieht, die man sonst nicht sieht.
in der nahegelegenen paulinenhöhle haben wir dann noch ein fledermaus gesehen und einen silbrig-golden schimmernden falter, der in völliger dunkelheit zu leben scheint.
Danke für die Info bzgl. Eisenstein! D.h. ich werde (wieder einmal) mein Team vorschicken...:wink: :P
PlanetEarth
Der typische Cacher besucht den Eisenstein im Winter und gräbt den Cache aus dem Schnee. Dann besteht dort keinerlei Schlangengefahr :wink:
ich sag nur "Snakes on a plane"...
Danke für die Info bzgl. Eisenstein! D.h. ich werde (wieder einmal) mein Team vorschicken...:wink: :P
PlanetEarth
Der typische Cacher besucht den Eisenstein im Winter und gräbt den Cache aus dem Schnee. Dann besteht dort keinerlei Schlangengefahr :wink:
Was habt Ihr alle gegen klitzekleine Schlangen? :shock:
Kopfschüttel...... :lol:
LG
g.
Kann mir jemand sagen, was das ist, ein Hase etwa?
Überfahren beim "A hike to the motorway" (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9a5d8680-6b0f-4f31-8151-b45cbb0e2a37)
http://img.geocaching.com/cache/log/40766876-6cff-4b76-8b91-5ae8910b8854.jpg
Waldläufer
12.09.2006, 01:06
Was habt Ihr alle gegen klitzekleine Schlangen? :shock:
Kopfschüttel...... :lol:
Da war doch was...
Eine Glattnatter (Coronella Austriaca). Jezt hab ich mehre roten Stellen am Unterarm! :shock:
Glattnattern sind extrem agressiv und schnappen nach allem was sich bewegt.
:P :wink:
[quote="Mogel"]Kann mir jemand sagen, was das ist, ein Hase etwa?
Überfahren beim "A hike to the motorway" (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9a5d8680-6b0f-4f31-8151-b45cbb0e2a37)
Also mein amateurhaftes Auge sagt Schaf oder Ziege, nach den Zähnen.
Für einen Hasen schauts zu groß aus IMHO.
theplank
12.09.2006, 13:03
Also mein amateurhaftes Auge sagt Schaf oder Ziege, nach den Zähnen.
Für einen Hasen schauts zu groß aus IMHO.
kein wunder, daß nix richtiges rauskommt, wenn schon dein auge spricht ...
welches sprach denn zu dir, das linke, das rechte oder das hühner?
Waldläufer
12.09.2006, 13:11
Also mein amateurhaftes Auge sagt Schaf oder Ziege, nach den Zähnen.
Für einen Hasen schauts zu groß aus IMHO.
Schafe oder Ziegen haben aber als Wiederkäuer ein ganz anderes Gebiss.
Ich denke auf dem Foto kann man deutlich ein Hasengebiss (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Skull_of_a_hare.png) sehen.
Übrigens, sehr g`schmackig 8)
Und ich dachte, die haben auch so prominente Einser :oops::oops:
Ok, einigen wir uns auf Hase, danke!
Und wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, ob der Hase absichtlich dort liegt...
Die Frage klingt blöd, ist aber ernst gemeint :-)
Waldläufer
12.09.2006, 20:51
Ok, einigen wir uns auf Hase, danke!
Und wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, ob der Hase absichtlich dort liegt...
Die Frage klingt blöd, ist aber ernst gemeint :-)
Ja sicher liegt der absichtlich dort! Hast Du dich noch nie müde in die Mittagssonne gelegt?! Nun, der lag halt etwas länger dort und erfüllt nun den Zweck der Warnung an alle Tiere, dass Strassen gefährlich sind. Ob in dem Fall absichtlich oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Antwort klingt blöd, ist aber spaßig gemeint :)
Ok, ich stell die Frage anders. Der Hase ist wohl nicht absichtlich tot, aber es scheint so, als ob ihn jemand dort hingelegt hat. Die Gründe kann ich nicht näher erklären, da es sich um die Nähe einer Cachestation handelt.
Aber ist der Hase nun selbst dort hin gegangen oder starb er woanders? Vielleicht weiß das einer, der den Cache dort kennt.
Aber ist der Hase nun selbst dort hin gegangen oder starb er woanders? Vielleicht weiß das einer, der den Cache dort kennt.
er starb wo anders, ist aber dann selbst dort hin gegangen. um die spuren seines selbstmordes zu verwischen.
klingt zwar lustig - ist aber blöd :P
(ich hab leider die letzte station geskipped, konnte den hasen also nicht befragen :lol: )
theplank
13.09.2006, 09:46
tja, gumbo, wie du schon schriebst - beim skippen entgeht einem
manchmal was. im speziellen fall quasi des caches climax, welche nicht
der hase per se ist.
btw, laut midwife eva liegt das vieh schon seit mindestens 4 jahren dort.
komischerweise immer genau am selben fleck - bis 2 tage vor
cachelegung, da wanderte er/sie dann um einige meter. am
ausgangspunkt der wanderung liegen noch fellreste und rippenteile.
habe d'ehre
(ich hab leider die letzte station geskipped, konnte den hasen also nicht befragen :lol: )
Wir haben sie unabsichtlich geskipped, weil wir schon vorher was fanden, das irgendwohin führte :wink:
Ich weis nicht, ob der Fund dieses 9cm langen Zahnes auch als Begegnung mit Tieren gilt. Oder eher nicht?. Jedenfalls würd mich interessieren, von welchem Tier dieser Zahn stammen könnte.
Gustus
Waldläufer
16.09.2006, 12:15
Wirklich interessanter Zahn. Welchen Umfang hat er denn? Ist die Spitze abgebrochen oder platt, oder ist die, auf dem Bild gezeigte Seite, die Kaufläche? Wo hast Du ihn gefunden?
Habe zur Zeit sehr wenig Zeit, werde dann aber mal nachschauen...
kennt irgendjemand dieses insekt mit dem "skorpionstachel" - habs vor ca. einem monat in nö fotografiert.
Nocheinmal zum alten Zahn: Der Umfang an der Kaufläche ist 11cm, das ist auch auf dem Bild gezeigte. Gefunden wurde er im Glocknergebiet. Ich hab noch ein Foto von der Zahnspitze die flach ist (nicht abgebrochen) mit relativ großen Wurzelkanälen. Ich möchte aber nicht noch ein "alter Zahn" Foto hier reinstellen, ich glaub das würde hier übertrieben sein.
Das Insekt mit dem "Skorpionsstachel" ist meiner Meinung nach die "gemeine Skorpionsfliege", in Europa weit verbreitet. Der Skorpionsstachel ist das männliche Begattungsorgan.
Gustus
Das Insekt mit dem "Skorpionsstachel" ist meiner Meinung nach die "gemeine Skorpionsfliege", in Europa weit verbreitet. Der Skorpionsstachel ist das männliche Begattungsorgan.
danke für die antwort!!!
greetz faustus
Nocheinmal zum alten Zahn: Der Umfang an der Kaufläche ist 11cm, das ist auch auf dem Bild gezeigte. Gefunden wurde er im Glocknergebiet.
Selber gefunden? Gibt es eine Altersbestimmung?
Die Kaufläche sieht irgendwie nach Pflanzenfresser aus. Ich hab nur kurz gegoogelt, ob Höhlenbärenzähne so aussehen können, die haben aber andere Wurzeln, zumindest die die ich als Bild gefunden habe.
Einfache Wurzel und relativ grosse Kaufläche. Ich frage mich, an welcher Stelle des Kiefers so ein Zahn sitzen kann. Solche Wurzeln passen irgendwie besser zu Reiss- und Schneidezähnen.
Das Ding ca. 1km vom Hochtor gefunden. Es sind noch mehr Zähne dort, der Teil des Unterkiefers, das Schädeldach, ein Wirbelknochen und vermutlich ein Oberschenkelknochen. Der Zahnarzt :lol: ist der Meinung: Pflanzenfresser, Backenzahn, das Tier war fähig, den Zahnschmelz zu erneuern (!!?) und es war nicht klein (no na). Altersbestimmung gibt es keine, es dürfte sich aber anscheinend um kein Fosil handeln (darum wird auch keine Altersbestimmung durchgeführt), es ist keine Versteinerung.
Gustus
Der Zahnarzt :lol: ist der Meinung: Pflanzenfresser, Backenzahn, das Tier war fähig, den Zahnschmelz zu erneuern (!!?) und es war nicht klein (no na).
Zahnschmelz erneuern können Nagetiere. Aber so grosse Karnickel gibts hoffentlich nicht in echt :lol: Überreste ausgestorbener Tiere müssen nicht unbedingt versteinert sein.
Mit der Wurzellänge, die man auf dem Photo sieht, kann das IMO nicht zu einem normalen Hochgebirgstier (Gemse, Steinbock) gehören
Ja, wir sind auch völlig ratlos. Werden sehen, vielleicht fällt jemandem was ein. Für Klarheit ist von dem Tier einfach zuwenig übriggeblieben.
Gustus
Ist das der yeti? Ötzi2? Ein Milchzahn vom Messner?
Wird Zeit für einen neuen Thread: Begegnungen mit unheimlichen Knochen beim Geocachen :-)
Ja, wir sind auch völlig ratlos. Werden sehen, vielleicht fällt jemandem was ein. Für Klarheit ist von dem Tier einfach zuwenig übriggeblieben.
Gustus
Von den anderen Knochen habt ihr keine Photos?
Leider hat niemand eine Kamera mitgehabt.
Gustus
PlanetEarth
17.09.2006, 22:06
Ist das der yeti? Ötzi2? Ein Milchzahn vom Messner?
Wird Zeit für einen neuen Thread: Begegnungen mit unheimlichen Knochen beim Geocachen :-)
Gute Idee! Bei der Waxo-Serie fand ich noch bei jedem Teil Knochen... Meist in Bereichen von Höhlen etc.
Ich schlage vor das Tier bis zur endgültigen Bestimmung Raurackl zu nennen...
PlanetEarth
Das ist die beste Idee seit Adam und Eva. Wir nehmen Raurackl und geleiten ihn zur ewigen Ruhe. Möge er am Hochtor seinen ewigen Frieden finden. P.E. hat immer gute Ideen. Amen
Gustus
PlanetEarth
17.09.2006, 22:25
Das ist die beste Idee seit Adam und Eva. Wir nehmen Raurackl und geleiten ihn zur ewigen Ruhe. Möge er am Hochtor seinen ewigen Frieden finden. P.E. hat immer gute Ideen. Amen
Gustus
Häng dem Zahn noch eine TB-Marke um und lass ihn reisen (überallhin wo es gutes Futter gibt... :wink:
PlanetEarth
Lieber P.E. Wenn dir noch sowas einfällt :shock: , sag ich Raurackl, er soll dich mit seinem größten Zahn beissen :lol:
Gustus
Spinnenexperten, herschauen!
Was ist das für eine?
http://img.geocaching.com/cache/log/d909c1be-50bf-40e7-ad94-201c871341e9.jpg
Gesehen beim "Für die Fische" in Wien
Waldläufer
23.09.2006, 08:52
Hast Du nicht auch den Rücken fotografiert? Auf jeden Fall eine Radnetzspinne. Wahrscheinlich wieder eine Kreuzspinne.... ?!
Spinnenexperten, herschauen!
Was ist das für eine?
http://img.geocaching.com/cache/log/d909c1be-50bf-40e7-ad94-201c871341e9.jpg
Gesehen beim "Für die Fische" in Wien
Leider wird das Foto im Log bei mir nicht angezeigt. Wenn's aber das selbe Riesending ist, welches auch ich dort gesehen habe, dann ist's eine Wespenspinne.
LG
Stegi
beim skippen entgeht einem manchmal was.
laut midwife eva liegt das vieh schon seit mindestens 4 jahren dort.
Der aktuelle 'Standard' referiert über besagte Hasenstage 10 des Caches "A hike to the motorway" als eine der bestbesuchten Kunstinstallationen Niederösterreichs. Interessanterweise liegen dort keine Tierleichen auf dem Foto rum. Der Vegetation nach zu schließen ist das Foto aber auch schon 10 Jahre alt. Angeblich spiele man heute auf dem stillgelegten Stück Tennis. Was mich wiederum wundert, wie die Spieler dann jahrelang um den Hasen herumsteigen...?
By the way, off topic, über einen anderen Cache schreiben sie auch, dass der jetzt eine zusätzliche Attraktion für den Tourismus sei. Ist mir leider entfallen, welcher es war.
Hast Du nicht auch den Rücken fotografiert? Auf jeden Fall eine Radnetzspinne. Wahrscheinlich wieder eine Kreuzspinne.... ?!
Die hing ganz knapp an der Wand, ich konnte sie nicht von beiden Seiten knipsen
Vagabund
25.09.2006, 15:49
Hast Du nicht auch den Rücken fotografiert? Auf jeden Fall eine Radnetzspinne. Wahrscheinlich wieder eine Kreuzspinne.... ?!
Die hing ganz knapp an der Wand, ich konnte sie nicht von beiden Seiten knipsen
Ja das ist eine Wespenspinne.
Ja das ist eine Wespenspinne.
Die nächste drehe ich um :wink:
Ich wusste ja nicht, dass die Oberseite noch schöner ist (bei dem schlechten Licht dort hatte ich auch gar nicht bemerkt, dass das der Bauch war)
mausbiber
25.09.2006, 22:16
JÖSSSAS!!!!!! Sagts amal gehts euch noch gut... eine Sp..Spi... einen Arachniden einfach so ohne Vorwarnung zu posten... mich trifft der schlag beim scrollen... *zitter*
und gavriel... diese dinge darf man nicht angreifen ..die sind urgefährlich ..die fallen dich an..spinnen dich ein und saugen dich aus... hab das schon in unzähligen fachfilmen (tarantula, arachnophobia *brrr*) von spinnen gesehen... :shock:
Waldläufer
25.09.2006, 22:36
Hast Du nicht auch den Rücken fotografiert? Auf jeden Fall eine Radnetzspinne. Wahrscheinlich wieder eine Kreuzspinne.... ?!
Die hing ganz knapp an der Wand, ich konnte sie nicht von beiden Seiten knipsen
Ja das ist eine Wespenspinne.
Denke ich jetzt auch.
Ja das ist eine Wespenspinne.
Denke ich jetzt auch.
Kaum bin ich nicht zu Hause oder in der Arbeit und muß statt dem gewohnten Firefox diesen IE verwenden, kann ich auch die Fotos im Log sehen. Yep! Wie ich schon vermutete, es ist die Wespenspinne, die ich dort auch schon beobachtet habe. BTW: Wespenspinnen gehören zur Familie der Kreuzspinnen.
LG
STegi
Waldläufer
26.09.2006, 09:16
BTW: Wespenspinnen gehören zur Familie der Kreuzspinnen.
Nicht ganz: Kreuzspinnen und Wespenspinne gehören beide zur Familie der Radnetzspinnen (Araneidae).
und gavriel... diese dinge darf man nicht angreifen ..die sind urgefährlich ..die fallen dich an..spinnen dich ein und saugen dich aus... hab das schon in unzähligen fachfilmen (tarantula, arachnophobia *brrr*) von spinnen gesehen... :shock:
Lieber Mausbiber
Gegen Spinnen hilft, der HP-Geschädigte weiss das natürlich, ein Basilisk. Hat man den dabei, kann einem keine noch so grosse Spinne etwas anhaben :lol:
(die Nebenwirkungen sind halt noch ein bisserl unkontrollierbar, aber die moderne Medizin wird das schon in den Griff kriegen)
Bei unserem letzten Steiermarkaufenthalt sind uns auch wieder einige Tiere begegnet.
Im Raum Fernitz - fernitz triple (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=26f616ba-a979-4252-92e2-5b5819181952)
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/fernitzfrosch.jpg
eine Straußenfarm
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/fernitzstrauss.jpg
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/fernitzstrauss2.jpg
und beim Das Exil der Nutrias (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d7dc0b50-b994-42ac-a264-bfc5b20636a1) natürlich die Brachtexemplare!
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/nutrias1.jpg
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/nutrias2.jpg
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/nutrias3.jpg
im-345ae
01.10.2006, 23:36
Beim Cache legen und Panorama fotografieren von Hangerer 1 hat mich auf 3.018m eine Biene besucht.
Ich glaub die ist in eine unglaubliche Thermik gekommen.
Gruss IM-345AE
Hier ist der Cache
Obergurgl - Hangerer 1 - 3.018m (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=51c18d80-dd19-4259-899c-d5d857e458ea)
http://img.geocaching.com/cache/f7d84422-4594-49fc-92ab-666b8718ad24.jpg
Bei Wohnträumen (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c17797a7-8f1d-453f-b5d8-b41fac05f44e)
Grashüpfer
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/wohntraeumegrashuepfer.jpg
Spinne
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/wohntraeumespinne.jpg
Das erste Straussbild ist dir super gelungen!
Neugieriger Feuersalamander beim Kalvarienberg Übelbach
http://img.geocaching.com/cache/log/09b15b94-95d8-47e2-80ee-75947f149f9e.jpg
:-) Der Feuersalamander ist aber auch genial!
:-) Der Feuersalamander ist aber auch genial!
Für mich sieht der Gesichtsausdruck irgendwie nach "Aber jetzt verstell ichs" aus :lol: :lol:
Waldläufer
08.10.2006, 13:31
Spinne
<Besserwissermodus on>
Das ist ein Weberknecht
<Besserwissermodus off>
<Besserwissermodus on>
Das ist ein Weberknecht
<Besserwissermodus off>
Danke für den Hinweis - hätte mir auch auffallen können :wink:
Heute sind uns bei Nemo (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8972353f-5f8b-4fb6-a247-e9ec4d567d61) auch jede Menge Wespen begegnet.
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/nemowespe.jpg
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/nemowespe2.jpg
PlanetEarth
11.10.2006, 00:34
Wildschwein nahe dem Stairway to Heaven.
PlanetEarth
Waldläufer
11.10.2006, 16:09
Hast Du das Foto von dem Wildschwein von einem Baum aus gemacht, auf den Du dich geflüchtest hast?! :P
PlanetEarth
11.10.2006, 18:19
Hast Du das Foto von dem Wildschwein von einem Baum aus gemacht, auf den Du dich geflüchtest hast?! :P
Man kann aber auch gar nichts verbergen... :oops:
PlanetEarth :P
Hast Du das Foto von dem Wildschwein von einem Baum aus gemacht, auf den Du dich geflüchtest hast?! :P
Baum nicht.
Ich sags ja nur ungern, aber er hat sich auf meine Schultern geflüchtet :wink:
PlanetEarth
11.10.2006, 21:19
Hast Du das Foto von dem Wildschwein von einem Baum aus gemacht, auf den Du dich geflüchtest hast?! :P
Baum nicht.
Ich sags ja nur ungern, aber er hat sich auf meine Schultern geflüchtet :wink:
Was aber nicht so viel gebracht hat... :P
PlanetEarth
Defenseless
12.10.2006, 21:03
Heute am Kahlenberg auf dem Weg zum "top of Vienna" cache ist uns dieses riesen Teil über den Weg gelaufen ! Ich würde schätzen die hatte leicht 1m Länge.
Wusste gar nicht dass in österreich mit sooo großen Schlangen zu rechnen ist. Kann mir jemand von Euch sagen was das genau für eine Art ist ?
Charliemike
12.10.2006, 22:06
bin zwar absolut kein schlangenexperte aber ich würde auf eine schwarze kreuzotter (auch höllenotter genannt) tippen. => http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzotter
Waldläufer
12.10.2006, 23:28
Für mich ziemlich eindeutig eine Äkulapnatter (http://www.herpetofauna.at/reptilien/elaphe_longissima.php). Unsere größte heimische Schlange, aber völlig harmlos... auch wenn sie ab und zu ziemlich frech faucht und zuschnappt.
Es wurden auch schon einige Fotos von dieser Schlange in diesem Thread gepostet.
Defenseless
13.10.2006, 15:24
Also ich glaube Waldläufer hat recht, das würde alles zusammenpassen was da im Link steht !
Danke für die Auskunft !
LG
Defenseless
Das sieht zwar nicht danach aus, gehört aber in den Tier-Thread: Das (leere) Häuschen einer Gallwespe. Gesehen bei "Florian und Vinzenz"
http://img.geocaching.com/cache/log/73d4790e-a8a1-41a8-892e-fdf269d11ff4.jpg
Beim Cache NM-15358 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f28509dd-dbe8-4741-9462-aaefaf654ac7) hab ich heute zwar keine Dose gefunden, dafür aber diesen Kerl:
Beim Cache NM-15358 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f28509dd-dbe8-4741-9462-aaefaf654ac7) hab ich heute zwar keine Dose gefunden, dafür aber diesen Kerl:
Das scheint eine Wechselkröte zu sein.
Waldläufer
14.11.2006, 16:51
Wirklich sehr schön! Hier Infos (http://www.herpetofauna.at/amphibien/bufo_viridis.php)
Defenseless
14.11.2006, 17:21
Beim Cache NM-15358 (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f28509dd-dbe8-4741-9462-aaefaf654ac7) hab ich heute zwar keine Dose gefunden, dafür aber diesen Kerl:
Ja die gibts hier bei uns recht häufig, weil ja die ganze Gegend mit Schottergruben und ähnlichem Getümpel durchlöchert ist.
Schaade dass das mit dem Fund nicht geklappt hat, aber ich hab leider feststellen müssen das die Finder es den Nachfindern immer etwas schwerer machen (Absicht ?) da der Cache eben NICHT GENAU so wieder versteckt wird wie er gefunden wurde ! Sorry, dafür...
LG
@Gavriel & Waldläufer: Danke für die Bestimmung
Schaade dass das mit dem Fund nicht geklappt hat, aber ich hab leider feststellen müssen das die Finder es den Nachfindern immer etwas schwerer machen (Absicht ?) da der Cache eben NICHT GENAU so wieder versteckt wird wie er gefunden wurde ! Sorry, dafür...
Ich finde in der Nacht prinzipiell weniger - da fehlt irgendwie der Überblick ...
Dafür hab ich die Kröte und auch ein paar Wespennester gefunden.
Bzgl Cachewanderungen: das ist leider ein allgemeines Phänomen :roll:. Ich hab schon erlebt, das Dosen um 10m gewandert sind :shock:
Dr.Torque
03.12.2006, 20:21
Wir weckten die Geister der Tiefe.
Waldläufer! Jetzt ist Schluss mit Lustig! Habe nämlich Angst.
Wir (Gert, Hefi und ich) haben beim letzten Höhlengang die Geister der Tiefe geweckt.
Was ist das für ein schwarzes Untier das wir in der Frauenmauerhöle gefunden haben? Hätten wir es auf die Uni mitnehmen sollen?
Allein das Wissen, dass das Untier da Draussen ist und mein Gesicht kennt lässt mich nicht mehr ruhig schlafen. Hey Waldläufer, glaubst du das der Flattermann gefährlich ist? Wird er kommen und sich an uns 3 rächen? Habe erst letztens die "Mumie" gesehen und weiss deshalb, dass sowas durchaus vorkommen kann.
Gert und Hefi meinten ja, dass diese Fledermaus gar nicht echt sei. Aber was haben die schon für eine Ahnung! Hat denn einer der beiden etwa Biologie oder Zoologie studiert? Haben die die "Mumie" gesehen?Eben nicht! Die wollten mich nur beruhigen. Ist ihnen aber nicht gelungen da ich diesen zu offensichtlichen Plan sogleich durchschaute.
Wir schwören ausserdem, dass wir das Tier nicht geweckt haben. Es war bei unserer Ankunft bereits hellwach und hat uns angestarrt.
Waldläufer, bitte rette mich vor dem Fluch der Maus
Dr. Torque
http://img.geocaching.com/cache/log/1eb91a94-0fb8-4603-a790-b6069b6e132b.jpg
Was ist das für ein schwarzes Untier das wir in der Frauenmauerhöle gefunden haben?
Soweit ich das beurteilen kann, müsste der Flattermann ein Exemplar der seltenen Unterart der Schirmflügler sein.
Was ist das für ein schwarzes Untier das wir in der Frauenmauerhöle gefunden haben?
Soweit ich das beurteilen kann, müsste der Flattermann ein Exemplar der seltenen Unterart der Schirmflügler sein.
Sorry für die Einmischung, aber das ist mit Sicherheit ein Exemplar aus der Transsylvanieschen Zucht "Beisus ins Halsus, und dort saugus" sein :!:
Ist an den großen Augen und den Plattfüßen zu erkennen :lol:
Waldläufer
04.12.2006, 10:58
Gert hat schon eine ganz richtige Vermutung geäußert: dies ist die seltene Unterart des Großen Schirmflüglers (Umbrellus gigantus) mit dem Namen Breitschirmflügelfledermaus (Umbrellus gigantus gigantus), die in der Frauenmauerhöhle endemisch ist, also nur dort vorkommt.
Diese Fledermausart ist leider schon sehr, sehr selten geworden, da sie im Winter von unverbesserlichen Abenteurern in ihrem Winterschlaf gestört wird.
Allerdings gibt es einen Grund für Dich zum Fürchten, Dr. Torque: denn im Eisenerzer Gebiet kursiert die Sage, von den "Rächenden Fledermäusen".
Und die geht so:
Der Seppl vom Hinterpatschen Hof bei Präbichl ist eines Tages im Winter in die Frauenmauerhöhle eingedrungen und hat dabei eine Kolonie von Breitschirmflügelfledermäusen geweckt. Durch den Aufwachvorgang hat ein Großteil der Fledermäuse soviel Energie verloren, dass sie den Winter nicht überstanden haben.
Eine gar fürchterliche Rache war die Folge: die restlichen Fledermäuse flogen im Frühjahr zum Hinterpatschen Hof zum Seppl, umkreisten seinen Kopf und gaben höllischschrille Töne in einer dermaßen lauten Tonlage von sich, dass der arme Seppl nicht nur sein Gehör verlor, sondern auch seinen Verstand.
Völlig wahnsinnig geworden irrte er durch Präbichl und schrie, dass er der Fledermausteufel sei. Beherzte Bürger von Präbichl brachten ihn in die mächtige Wehrkirche von Eisenerz, damit man ihm dort den Teufel austreiben könne. Doch der irre Seppl flüchtete auf den Kirchturm, breitete seine Arme aus und schrie, dass er nun mit den Fledermäusen fliegen müsse und sprang...
Noch heute kann man auf dem Kopfsteinpflaster vor der Wehrkirche in Eisenerz einen großen dunklen Fleck sehen, wo einst das Blut aus Seppls Körper eine Pfütze bildete, nachdem dieser auf dem Pflaster zerschellte.
Und die Moral von der Geschicht`: störe Fledermäuse im Winter nicht! :twisted:
Diese Fledermausart ist leider schon sehr, sehr selten geworden, da sie im Winter von unverbesserlichen Abenteurern in ihrem Winterschlaf gestört wird.
Wieso hat dann die Fledermauspolizei (http://www.geocaching.com/profile/default.aspx?ID=234750) dem Owner eigentlich noch keine Daumenschrauben angesetzt, damit er diesen Cache deaktiviert?
lg
Gert
Waldläufer
04.12.2006, 12:07
Wieso hat dann die Fledermauspolizei (http://www.geocaching.com/profile/default.aspx?ID=234750) dem Owner eigentlich noch keine Daumenschrauben angesetzt, damit er diesen Cache deaktiviert?
1. Weiß jeder halbwegs gebildete Naturfreund, dass man im Winter in keine Höhle geht, deshalb muss der Owner den Cache nicht unbedingt archivieren.
2. Vielleicht weiß der Owner mehr als die Fledermauspolizei, z.B. könnte es sich um die Frauenmauerhöhle um eine Durchgangshöhle handeln, in der es für Fledermäuse im Winter zuviel Zugluft gibt und es auch zu kalt ist. Vielleicht liegt diese Höhle auch so hoch, dass dort ohnehin keine Fledermäuse vorkommen... Irgendeinen Grund muss es ja haben, weshalb der Owner seine anderen Höhlencaches deaktiviert, diesen aber nicht.
3. Ich habe schon alle Höhlencache-Owner bereits mit dem Thread "Aufruf an alle Höhlencache-Owner" die "Daumenschrauben" angelegt.
4. Woher weißt Du, dass ich nicht schon gestern abend Kontakt mit dem Owner aufgenommen habe?! :wink:
lg, Waldläufer
Sechts, und zum Fledermausschutz habe ich eine im Wohnzimmer schlafen.
Angehängt, damit sie nicht runterfällt wenn sie erschrickt beim Aufwachen.
Dr.Torque
04.12.2006, 19:45
Wenn ich jetzt versichere, dass die Frauenmauerhöhle eine Durchgangshöhle ist, siehe auch cache description, und auf ca. 1800m Seehöhe liegt, bin ich dann vom Fluch befreit?
Oder muss ich beim Glühweinstandl der versamelten Cacherschaft noch einen Glüher spendieren?
Hat der WWF, Abteilung Fledermäuse, ein Standl in Graz wo man sich sozusagen indirekt einen Ablass ekaufen kann?
Oder muss ich gar zur Folter so wie hier: www.fledermaus-graz.at und mich der Inquisition stellen?
Ein noch immer unsicherer Dr.
Noch heute kann man auf dem Kopfsteinpflaster vor der Wehrkirche in Eisenerz einen großen dunklen Fleck sehen, wo einst das Blut aus Seppls Körper eine Pfütze bildete, nachdem dieser auf dem Pflaster zerschellte.
Aus dem richtigen Winkel betrachtet ähnelt der Fleck tatsächlich einer riesigen Fledermaus
Oder muss ich beim Glühweinstandl der versamelten Cacherschaft noch einen Glüher spendieren?
Glühwein, Glühwein, Glühwein...............
Gustus
Pr3ach3rman
04.12.2006, 21:47
Wenn ich jetzt versichere, dass die Frauenmauerhöhle eine Durchgangshöhle ist, siehe auch cache description, und auf ca. 1800m Seehöhe liegt, bin ich dann vom Fluch befreit?
Oder muss ich beim Glühweinstandl der versamelten Cacherschaft noch einen Glüher spendieren?
Hat der WWF, Abteilung Fledermäuse, ein Standl in Graz wo man sich sozusagen indirekt einen Ablass ekaufen kann?
Oder muss ich gar zur Folter so wie hier: www.fledermaus-graz.at und mich der Inquisition stellen?
Ein noch immer unsicherer Dr.
Na gut, hier meine Tarife:
- Für einen Glühwein gibts bei mir die Absolution für dieses abscheuliche Vergehen.
- Exorzismus gibts ab zwei Protionen Glühwein (aber nur wenn er rot ist)
- Ab dem dritten lege ich einen FTF im El Paradieso drauf und dein Pinguin darf dort sogar noch mit Hörnern rein!
Amen!
Oder muss ich beim Glühweinstandl der versamelten Cacherschaft noch einen Glüher spendieren?
Glühwein, Glühwein, Glühwein...............
Gustus
All together now...
Glühwein, Glühwein, Glühwein! (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=628f10a9-4389-4be2-937c-98056ca7efc7)
Gert
Unterm Berg hab ich eigentlich nur deshalb nicht deaktiviert, da ich mir nicht vorstellen konnte das irgendwer in der Feldermausruhezeit dort raufgeht ...
Aber im Hauptgang leben eh nur Riesenfledermäuse die sich schon zu wehren wissen, sollte sie ein unvorsichtiger Geocacher in ihrer Winterruhe stört.
Ich entschuldige mich aber trotzdem gleich mal für die Gewissensbisse die bei den Dezemberfindern sicher aufgetreten sind.
Dr.Torque
06.12.2006, 22:36
Ich entschuldige mich aber trotzdem gleich mal für die Gewissensbisse die bei den Dezemberfindern sicher aufgetreten sind.
Na ja, also, Gewissensbisse, na ja, also so richtig, ich weiss nicht, aber wenn du es sagst.
Waldläufer
16.12.2006, 19:42
dass die Frauenmauerhöhle eine Durchgangshöhle ist, siehe auch cache description, und auf ca. 1800m Seehöhe liegt, bin ich dann vom Fluch befreit?
Ich habe gerade gelesen, dass ein aktuelles (?) Winterquartier der Kleinen Bartfledermaus (Myotis mystacinus) im Karrenschacht auf der Tauplitz ist. Auf 1904 m Seehöhe!
Also kann man sich doch nie sicher sein, keine Fledermäuse zu stören...
Verstehe ich Durchgangshöhle richtig als "an beiden Ende offen, mit stetigem Luftdurchsatz" ? Sowas wollen die Fledermäuse doch sicher nicht als Winterquartier, oder ? Wenn der Herr Doktor zwei Kriterien gegen die Eignung als Schlafplatz schreibt, und ein Schacht doch sicher ein "tiefes Loch" ist...
Waldläufer
17.12.2006, 21:46
Verstehe ich Durchgangshöhle richtig als "an beiden Ende offen, mit stetigem Luftdurchsatz" ?
Das kann man in der Tat so verstehen.
Sowas wollen die Fledermäuse doch sicher nicht als Winterquartier, oder ?
Es ist allerdings nicht sicher, dass in jeder Ecke und in jeder Spalte "stetiger Luftdurchsatz" vorherrscht.
Wenn der Herr Doktor zwei Kriterien gegen die Eignung als Schlafplatz schreibt, und ein Schacht doch sicher ein "tiefes Loch" ist...
Das Beispiel mit den Karrenschacht habe ich angeführt, um aufzuzeigen, dass Fledermäuse durchaus auch Winterquartiere um 1800 m Seehöhe und höher aufsuchen zu können, um der These entgegenzuwirken, dass man in einer Höhle in dieser Höhe auf keinen Fall auf Fledermäusen treffen kann.
Beim letzten Steiermark Aufenthalt war das Wetter nicht immer das Beste ... aber toll für Fotos
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/spinnennetzmauer.jpg
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/spinnennetzrad.jpg
Beim Heiligen Stein hatten wir heute viiel mehr Zeit als uns lieb war und in der Wartezeit fand sich dann so manches Getier.
Der Schmetterling war allerdings zu zappelig.
Diese Raupe lebte nicht mehr. Die war anscheinend zu langsam beim Verpuppen.
http://img.geocaching.com/cache/log/aa07d0a9-ed75-46e4-a7c5-724b0bc7a28a.jpg
Diese Biene (die vielleicht doch nur eine Fliege ist, in Natura wirkte sie bienenartiger) sucht leider vergeblich nach Nahrung.
http://img.geocaching.com/cache/log/348d1bb4-033b-49d9-a60a-d7e0a0f646d7.jpg
Diese Mufflons
http://img.geocaching.com/cache/log/846b175e-8362-4c8e-a5a7-b916376c9fb9.jpg
sahen wir beim
Froschkönig (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC10X6D) im Dunkelsteiner Wald
Waldläufer
17.02.2007, 21:45
Sind die Mufflons dort frei oder im Gehege?
Sind die Mufflons dort frei oder im Gehege?
Also wir waren nicht in einem Gehege und die Mufflons waren nicht durch einen Zaun von uns getrennt :lol:
Es ist auch kein Zaun um den Dunkelsteiner Wald herum.
Ich weiss nicht, wer auf die Idee kam, sie dort anzusiedeln.
Waldläufer
18.02.2007, 01:31
Ich weiss nicht, wer auf die Idee kam, sie dort anzusiedeln.
Wahrscheinlich Jäger :wink:
Waldläufer
26.02.2007, 00:42
Am Freitag war ich mit ein paar Ornithologen im Seewinkel zum Vögel schauen. Natürlich hatte ich auch eine Cachebeschreibung dabei :wink: .
Aber zuerst mussten ca. 3000 Gänse durchkontrolliert werden, da sich zur Zeit angeblich 2 oder 3 Zwerggänse am Neusiedlersee befinden.
Die wollten die Ornitholgen natürlich mit eigenen Augen sehen :shock: .
Als ich auch mal durch`s Spektiv schaute, ist mir eine dunkle Gans aufgefallen und fragte beiläufig, was das für eine schwarze Gans sei.
"Wie? Schwarze Gans?" fragten die Vogelfreunde und schauten selbst durch.
Dann hüpften sie plötzlich hoch und runter, jubelten und gratulierten mir ständig. Ich wunderte mich doch sehr, schließlich haben wir keine Fledermaus oder eine Plastikdose mit einem Logbuch gefunden :shock: .
Aber sie klärten mich auf: "Das ist eine Ringelgans (http://de.wikipedia.org/wiki/Ringelgans). Supersupersuper selten in Österreich, da sie im arktischen Eurasien brütet und bestenfalls in Norddeutschland überwintert. Diese ist vielleicht mit Kyrill hierher geweht worden :wink: . 30 Sekunden später wurde schon birdlife Österreich telefonisch von dem Fund berichtet und dann per sms-Verteiler etliche andere Ornitholgen (die dann teilweise extra zu dieser Lacke gefahren sind...).
Hier ein Beweisfoto (durch ein Spektiv mit 60facher Vergrößerung fotografiert):
http://img.geocaching.com/cache/log/00e1ee80-3bb2-4f99-9607-bd70a83875f9.jpg
Aber auch direkt beim Cache Austrian Lowest (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5916c572-162b-414d-8f17-dd2a8ed8f048) (von peter61) hat es sich vogelkundlich voll ausgezahlt: auf der Hinfahrt über die Schotterpiste 3 Silberreiher und einen Turmfalken gesehen, beim Cache ist ein Sperber mit Beute vorbeigeflogen und auf dem Rückweg haben wir einen Merlin (eine Falkenart) gesehen, der gerade ein Rotkelchen zerupft hat.
http://img.geocaching.com/cache/log/68ba50fa-08ca-451c-9bd0-bf9488da9da9.jpg
Noch etwas zur Beruhigung: nicht nur bei den Geocachern gibt es Punktegeier und Statistikverliebte: bei vielen Ornithologen gibt es einen internen Wettbewerb, wer die meisten Arten in einem Jahr sieht. Es wird genau aufgeschrieben, was, wieviele davon und wo man es gesehen hat. Das wird dann natürlich in diversen Foren am gleichen Abend kundgetan.
Es gibt sogar einen regelrechten Wettbewerb: Birdrace (http://www.bird.at/htm/birdrace06de.html), wer in 24 Stunden die meisten bzw. seltensten Arten sieht, gewinnt.
Die haben nicht nur einen Vogel... :P
eine Schöne aus dem Reich der Spinnen. Gesehen im AMSIV
http://img.geocaching.com/cache/log/be5fad7c-7ce6-48e2-8690-d5cc37a9a959.jpg
Termite2712
26.02.2007, 22:32
"Ich schwöre, noch nie einen lebenden Hamster in einen Cache gegeben zu haben."
:lol: :lol: :lol:
Auch keinen toten? :lol:
Auch keinen toten? :lol:
sie haben sich nicht gewehrt
Waldläufer
27.02.2007, 03:32
Auch keinen toten? :lol:
sie haben sich nicht gewehrt
Ich habe ja den Verdacht, gavriel gibt tote (da starre Fledermäuse (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=d25c81b6-2718-49bc-8e35-a81239b5b35b)) in Caches...
:cry:
Waldläufer
27.02.2007, 03:42
Heute... äh, gestern "in der Nähe" von dem Cache Lurgrotte Peggau (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=82883979-5885-4259-bb08-e8cd5112999c) (von Gustus) diesen netten Weberknecht ca. 2,5 bis 3 km tief im Berg gesehen:
http://img.geocaching.com/cache/log/5ba903d1-06d1-496c-a23e-87c39bba2f0f.jpg
Ich denke, er gehört zu der Familie der Schneckenkanker. Jedenfalls sieht er diesem Exemplar (http://www.tiefenhoehle.de/Bilder/Big/D017-096.html) sehr ähnlich... oder?! Werde mal einen befreundeten Spinnentierexperten fragen...
Ach ja, einige Kleine Hufeisennasen gab es auch in der Lurgrotte:
http://img.geocaching.com/cache/log/575314f3-5638-4536-a2c2-785d06237d47.jpg
"Meine" kleine Hufeisennase von heute wohnt im Windloch (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=80c336ce-7b67-4bbf-9e39-fc7840fff81b).
Leider ist das Photo nicht annähernd so gut wie das von Waldläufer (Stirnlampe und Nokia 6230):
Ich habe ja den Verdacht, gavriel gibt tote (da starre Fledermäuse (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=d25c81b6-2718-49bc-8e35-a81239b5b35b)) in Caches...
:cry:
Wenn sie nicht erstarrt sind, zappeln sie zu sehr und man kriegt sie nicht rein :wink:
Gerade habe ich skandalöserweise noch zwei Robben und eine Meersau in meine Tradingbox gestopft
Ja, der Frühling erwacht! :wink:
Heute haben wir beim Tausendschön (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=97702b19-edc0-4694-a4f9-7f524c32a8f2) die ersten Grillen gesehen!
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/grille0104.jpg
Beim Rauchkogel (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=78575cbb-ea5e-4fa1-9e12-38f7506ca31e) habe wir diesen Hund entdeckt.
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/hund0104.jpg
Das erste Eichhörnchen ist uns bei der Erkundung für unseren neuen Cache - George-Washington-Hof (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8db39277-0f01-498c-888e-772c3fe5d036) - bereits Anfang März über den Weg gelaufen.
http://members.chello.at/luchse/fotos_gc/eichhoernchen1103.jpg
Termite2712
02.04.2007, 12:27
Dieses tolle Exemplar von Waldrapp habe ich bei Laa an der Thaya am Weg zum Roger-One (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=35dfc4c1-c101-45ae-a065-208df1b7df91) gesehen:
http://img.geocaching.com/cache/log/d33592bf-c6da-4377-8f87-ffe2902c2747.jpg
:shock:
Geo-Johnny
03.04.2007, 08:19
Sind die Mufflons dort frei oder im Gehege?
Also wir waren nicht in einem Gehege und die Mufflons waren nicht durch einen Zaun von uns getrennt :lol:
Es ist auch kein Zaun um den Dunkelsteiner Wald herum.
Ich weiss nicht, wer auf die Idee kam, sie dort anzusiedeln.
Die Mufflons im Dunkelsteinerwald sind seit etwa 40 Jahren dort angesiedelt. Ich war gerade Schulpflichtig, als mir die Großeltern die Sensation berichteten. Die Mufflons wurden dort ausgesetzt und wie man heute weiß, sind sie ziemlich Ortstreu.
L.G. Geo-Johnny!
Dieses tolle Exemplar von Waldrapp habe ich bei Laa an der Thaya am Weg zum Roger-One (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=35dfc4c1-c101-45ae-a065-208df1b7df91) gesehen
Ich kenne nur den bei Waidhofen/Thaya! :shock:
Übrigens nur wenige 100m von diesem Metallexemplar ist ein riesen Gehege mit echten Waldrappen - ulkige Tierchen :lol:
jm2c
Stegi
Termite2712
03.04.2007, 17:57
Dieses tolle Exemplar von Waldrapp habe ich bei Laa an der Thaya am Weg zum Roger-One (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=35dfc4c1-c101-45ae-a065-208df1b7df91) gesehen
Ich kenne nur den bei Waidhofen/Thaya! :shock:
Übrigens nur wenige 100m von diesem Metallexemplar ist ein riesen Gehege mit echten Waldrappen - ulkige Tierchen :lol:
jm2c
Stegi
Sorry - mea culpa! :oops:
Sollte natürlich Waidhofen an der Thaya heissen!
Danke für den Hinweis!
quarksteilchen
03.04.2007, 23:47
mitten in wien in einem (gut gebauten) wurzelstock eines baums - eine mäusefamilie :-) - aufgenommen: gestern abend bei "twin beams (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=bf122ec8-6a56-4828-bb64-134f7cc8c91a)"
http://666kb.com/i/an6u1jc608amoji5k.jpg
will mir nicht jemand eine digitalkamera spenden, damit ich nicht mit meinem handy fotografieren muss? :-)
Pr3ach3rman
10.04.2007, 14:06
Anscheinend hat sich auch unter den Fledermäusen rumgesprochen dass die Höhlencache wieder freigegeben werden. Dieses Exemplar hier hat sich jedenfalls nicht mehr nach Hause getraut... :shock:
Haben das Tierchen in der Raabklamm entdeckt als ein kleiner Junge es gerade mit einem Stock untersuchen wollte. Er hat uns dann auch das komplette Paket über die in den Haaren landenden, Eier legenden Blutsauger aufgetischt... :roll:
mausbiber
10.04.2007, 15:09
jöööööö das is myotis!!!! :D
Waldläufer
10.04.2007, 15:46
Haben das Tierchen in der Raabklamm entdeckt
Hast Du vielleicht noch andere Fotos? Z.B. vom Gesicht, Bauch...
Pr3ach3rman
10.04.2007, 15:57
:shock: Mein Gesicht kennst eh schon zwischen Dönern, Pizzen und Tropfsteinen und mein Bauch geht dich gar nix an :lol:
Nein, leider sind keine Fledermausbauch- bzw. Passfotos vorhanden.
Waldläufer
10.04.2007, 17:21
Bist Du ein Tierchen??? :shock: :wink:
Herr Biologe, wieso hat denn das Fledertier (nein, nicht die Myotis cachendus :oops:) soo lange Haare?
Die Haare der anderen Arten (Fledermäuse) sind doch ganz kurz?
Waldläufer
12.04.2007, 02:05
Nein, nicht alle Arten haben kurze Harre.
Die Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) (http://de.wikipedia.org/wiki/Breitfl%C3%BCgelfledermaus) und die KleineBartfledermaus (Myotis mystacinus) (http://www.naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de/natura2000/arten/ffh-arten/arten/saeugetiere/myotis_mystacinus_kurzb.htm) haben z.B. auch längere Haare...
Cachewächter bei GCQ576 - Waterside of the Hell Mountains.
Was ist denn das für ein Ding?
http://img.geocaching.com/cache/log/52b7cefd-52fb-4ac3-b9f5-abd61192635d.jpg
Gesehen heute in Klo-Burg
Wir haben auch wieder einige Tiere getroffen:
Die Baumeister, welche diesen Baum beim Schwanenkind (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=507b611b-a29b-42a3-947c-bcfdb9126688) gefällt haben, haben wir leider nicht gesehen, aber war mächtig, was die da so einfach schlägern ...
http://farm1.static.flickr.com/175/475347469_ca9b57567a_o.jpg (http://www.flickr.com/photos/8023393@N04/475347469/)
Was da abgegangen ist, wissen wir auch nicht :wink:
http://farm1.static.flickr.com/204/475310616_615e4948e1_o.jpg (http://www.flickr.com/photos/8023393@N04/475310616/)
Auf dem Rückweg vom Teufelstein (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4f7d05d5-7938-4689-a196-0b1cbc282e9b) haben wir beim kleinen Teich jede Menge Frösche gesehen.
http://farm1.static.flickr.com/175/475317933_d1aadf3134_o.jpg (http://www.flickr.com/photos/8023393@N04/475317933/)
http://farm1.static.flickr.com/177/475317931_9da8c74e24_o.jpg (http://www.flickr.com/photos/8023393@N04/475317931/)
Und diese Tiere bei der Bisambergrunde:
http://farm1.static.flickr.com/178/475317927_a2a0562e15_o.jpg (http://www.flickr.com/photos/8023393@N04/475317927/)
http://farm1.static.flickr.com/192/475317941_8d6fbe577c_o.jpg (http://www.flickr.com/photos/8023393@N04/475317941/)
http://farm1.static.flickr.com/193/475317939_b2be4ff879_o.jpg (http://www.flickr.com/photos/8023393@N04/475317939/)
http://farm1.static.flickr.com/167/475310618_e274bcf42a_o.jpg (http://www.flickr.com/photos/8023393@N04/475310618/)
http://farm1.static.flickr.com/197/475317935_6435db31b9_o.jpg (http://www.flickr.com/photos/8023393@N04/475317935/)
PlanetEarth
22.04.2007, 22:55
Maus in der Nähe vom Galgen.
NB: Eine Plastikmaus aus einem Cache gerettet für Chiropraktika habe ich auch noch...
PlanetEarth
Waldläufer
23.04.2007, 00:53
Was ist denn das für ein Ding?
Ich denke es ist eine Käferlarve, evtl. von irgendeinem Laufkäfer?!
Wenn ich Zeit habe, schaue ich mal nach...
http://img.geocaching.com/cache/log/d60aea84-a139-488c-8915-a74efabb74a9.jpg
Smaragdene Nicht-Smaragdeidechse am Secret Path to Hell I (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4edacb7c-66f8-48ca-b3d5-25b393a20806)
theplank
27.04.2007, 11:41
ich gebe es ja zu, daß ich das vieh nicht beim cachen lichtbildnerisch darstellte...
trotzdem, bitte was (ca. 12 mm lang ohne gabelschwanz) ist das?
Waldläufer
27.04.2007, 18:35
bitte was (ca. 12 mm lang ohne gabelschwanz) ist das?
Ein Exemplar aus der Ordnung der Eintagsfliegen (http://de.wikipedia.org/wiki/Eintagsfliegen).
Welche Art genau, kann ich nicht sagen.
Plank, wie gross war die denn?
Ich dachte, Eintagsfliegen sind ganz klein, so max. 5mm lang?
theplank
27.04.2007, 18:57
@ waldmeister äh, pardon
@ meister waldläufer
besten dank
@ don martin
ich gebe es ja zu, daß ich das vieh nicht beim cachen lichtbildnerisch darstellte...
trotzdem, bitte was (ca. 12 mm lang ohne gabelschwanz) ist das?
btw, ich dachte auch immer, daß die viecher viel kleiner wären - deshalb auch meine anfrage
Waldläufer
27.04.2007, 21:29
Was ist denn das für ein Ding?
Ich denke es ist eine Käferlarve, evtl. von irgendeinem Laufkäfer?!
Wenn ich Zeit habe, schaue ich mal nach...
Finde irgendwie nichts dergleichen, aber die Larve des Lederlaufkäfers (http://insektenfotos.de/Carabus%20coriaceus%20(Lederlaufkaefer),%20Larve_0 03.jpg) geht ziemlich in diese Richtung, oder?!
(Verlinken geht nicht, da Klammern in der Adresse...)
Viele Käferfotos... (http://insektenfotos.de/insects_coleoptera.htm)
quarksteilchen
27.04.2007, 22:31
ich hatt mal sowas ähnliches... eine Florfliege (common green lacewing)
http://farm1.static.flickr.com/72/194254333_c3cdaed958_m.jpg (http://farm1.static.flickr.com/72/194254333_c3cdaed958_o.jpg)
aber irgendwie fehlen deinem vieh die antennen und es hat ein augenpaar zuviel :-)
Und für die Neugierigen: ein Wikipedia Artikel zu den Florfliege (http://de.wikipedia.org/wiki/Florfliegen)n
Waldläufer
27.04.2007, 22:43
...aber irgendwie fehlen deinem vieh die antennen und es hat ein augenpaar zuviel :-)
Die Eintagsfliege ist sehr sensibel und kann durch unbedachte Worte leicht verletzt werden..
http://www.joachim-czichos.de/Czience/Eintagsfliege/Eintagsfl-jp.jpg
Das Rehlein hat bei den Heiligen Aussichten auch lange überlegt ob es wirklich vor einem Zwerg flüchten soll.
http://img.geocaching.com/cache/log/e4645d0c-5ddf-44ce-ade2-e85234c1b287.jpg
Termite2712
04.05.2007, 22:10
Dieses Viecherl sah ich auf dem Weg zu diesem Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c711f13b-c6d7-427d-a7cd-10d12c3f4e0a):
Termite2712
04.05.2007, 22:14
Und ein paar Kilometer weiter sah ich dann diesen Kerl:
Diesen beiden coolen Kerlen sind wir heute in der Oststeiermark begegnet.
Und ein paar Kilometer weiter sah ich dann diesen Kerl:
Mein erster Gedanke zu dem Tier: den hat Gavriel aber toll hinbekommen :wink: - ein schönes Perlentier halt...
lg Myotis
Und ein paar Kilometer weiter sah ich dann diesen Kerl:
Mein erster Gedanke zu dem Tier: den hat Gavriel aber toll hinbekommen :wink: - ein schönes Perlentier halt...
lg Myotis
neee, das geht nur mit Nadel und Faden, das ist mir zu brutal :wink:
PlanetEarth
18.05.2007, 13:14
Kröte in totem Holz
richi_rich
18.05.2007, 14:58
Und ein paar Kilometer weiter sah ich dann diesen Kerl:
Wunderschönes Foto!
quarksteilchen
19.05.2007, 00:46
Bei CS/SMITP liegt die dose in einer ameisenkolonie.
bzw. hat sich die da herum gebildet :-)
Kribbelndes Cacheerlebnis mal anders.. würd ich sagen.
Leider keine Fotos gelungen die das schön zeigen.
Waldläufer
05.06.2007, 10:34
Waldschrätin U (http://www.geocaching.com/profile/Default.aspx?guid=1c9390f0-5d1f-4d74-9d7c-5cd3aa2f98b4) hat auf dem Weg zum Cache Peninsula (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2b7c98c6-fdeb-4a44-a409-e173c9a4b83c) auf dem wunderschönen Südzipfel von Istrien (Kamenjak) diese nette Stabheuschrecke gefunden, die Waldschrat T fotografiert hat.
http://img.geocaching.com/cache/log/71ee92dc-6d0b-4f46-9b9b-183f121f7138.jpg
Leider befanden sich die Batterien meines Fotoapparats im Waldschrat-GPS-Gerät, so dass ich selbst leider kein Foto machen konnte...
Wer einmal in die Gegend kommt, sollte diesen lohnenden virtuellen Cache (http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC380C) auch besuchen!
DeeJay58
05.06.2007, 11:32
Ich hab letztens bei einer Cachewartung in Voitsberg eine Schildkröte gefunden :shock: . Ihr ging es zwar gut, aber ich hab sie sicherheitshalber mal zum Tierarzt gebracht. Dort wartet sie nun (hoffentlich nicht mehr) auf ein neues Heim. Fotos hab ich auch irgendwo *malschau*
Janus101
05.06.2007, 13:51
Dieses Foto entstand im Sommer in der Slowakei, nachdem ich meinen 1. Cache gehoben habe. Dürfte irgendeine Nachtfalterart sein?!
Janus101
05.06.2007, 14:29
Sommer?
Also korrekterweise Sommer 2006 ;-)
Waldläufer
05.06.2007, 15:14
Dürfte irgendeine Nachtfalterart sein?!
Denke ich auch. Wahrscheinlich Kleines Eichenkarmin (Catocala promissa) (http://www.schmetterling-raupe.de/art/promissa.htm).
Janus101
05.06.2007, 18:07
Dürfte irgendeine Nachtfalterart sein?!
Denke ich auch. Wahrscheinlich Kleines Eichenkarmin (Catocala promissa) (http://www.schmetterling-raupe.de/art/promissa.htm).
Wow! Danke!
Und da die Schmetterlingsfraktion hier eher dünn vertreten ist: (das Bild ist nicht das beste - diesen Sommer, mach ich aber ein besseres!
Waldläufer
06.06.2007, 09:56
(das Bild ist nicht das beste - diesen Sommer, mach ich aber ein besseres!
Ich finde das Bild gut - wenn du vielleicht noch den Nachtfalter mit der Blüte formatfüllend ausschneiden würdest.
Spontan würde ich sagen, dass es sich dabei um das Taubenschwänzchen (http://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchen) handelt.
Deine Perspektive ist übrigens sehr interessant - wenn man den lateinischen Namen Macroglossum stellatarum in die google Bildersuche (http://images.google.at/images?q=Macroglossum+stellatarum&gbv=2&ndsp=18&svnum=10&hl=de&start=0&sa=N) eingibt, findet man nur schwer eins, aus der gleichen Perspektive.
Janus101
06.06.2007, 11:26
(das Bild ist nicht das beste - diesen Sommer, mach ich aber ein besseres!
Ich finde das Bild gut - wenn du vielleicht noch den Nachtfalter mit der Blüte formatfüllend ausschneiden würdest.
Spontan würde ich sagen, dass es sich dabei um das Taubenschwänzchen (http://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchen) handelt.
Deine Perspektive ist übrigens sehr interessant - wenn man den lateinischen Namen Macroglossum stellatarum in die google Bildersuche (http://images.google.at/images?q=Macroglossum+stellatarum&gbv=2&ndsp=18&svnum=10&hl=de&start=0&sa=N) eingibt, findet man nur schwer eins, aus der gleichen Perspektive.
Von diesen Schmetterlingen gibts in der Slowakei wirklich jede Menge - vor allem in unserem Garten. Region Gemer/Gömör.
Ich werde das Bild in den nächsten Tagen bearbeiten (habe aber auch andere Perspektiven ;-))
Interressanterweise - steht auf Wiki, dass er ein Nachtfalter sei - gut das Foto entstand in der Nacht, aber ich habe den oft genug auch am Tag rumfliegen sehen.
THX für deine Identifizierung - so ein großes Wissen hätt' ich auch gerne!
Und da die Schmetterlingsfraktion hier eher dünn vertreten ist: (das Bild ist nicht das beste - diesen Sommer, mach ich aber ein besseres!
Ich habe auch so einen erwischt, leider hat die Schärfe etwas unter der Geschwindigkeit des Falters gelitten (das soll eine gute Ausrede sein...) :(
Waldläufer
06.06.2007, 12:45
- so ein großes Wissen hätt' ich auch gerne!
Dann musst Du Biologie, Zoologie studieren - oder noch viel besser, dich für die Tiere interessieren, dir ein paar Bestimmungsbücher zulegen und zwischendurch ein paar Tiere bestimmen. Dann bekommst Du schnell eine Idee zu welcher Gruppe man ein Tier zuordnen kann. Mit einem Bestimmungsbuch kommt man dann schon auf die Familie und bei auffälligen oder häufigen Arten auf die Art.
Wenn ich eine Idee habe, vergleiche ich dann noch das Tier mit Fotos aus dem Internet. Aber Achtung: bei einigen Arten, speziell bei Insekten oder Spinnen kann man die genaue Art erst nach eingehender Untersuchung am toten Individuum mit Bestimmheit sagen (da werden dann z.B. zur Artbestimmung Geschlechtsteile oder sonstwas herausoperiert).
Aber selbst bei Wirbeltieren ist es nicht immer einfach. Z.B. wurden in den letzten Jahren durch Genanalysen neue Fledermausarten (http://www.nhm-wien.ac.at/Content.Node/wissenswertes/nathistor/Das%20Naturhistorische%2018.pdf) entdeckt. Einige Fledermäuse, wie z.B. die Große, die Kleine Bartfledermaus und die Nymphenfledermaus, das Große und Kleine Mausohr oder auch die Arten aus der Zwergfledermausgruppe (z.B. Alpen-, Nord-, Zwergfledermaus) kann man eher nicht anhand Fotos bestimmen (außer man ist schon ein erfahrener Profi und hat sich entsprechend eingeübt).
Da kommt es z.B. auf die gemessene Länge der Unterarme oder auch die Morphologie der Zahnreihen an.
Die Stabheuschrecke z.B. weiter oben, kann ich nicht anhand des Fotos auf Artniveau bestimmen.
Und da die Schmetterlingsfraktion hier eher dünn vertreten ist: (das Bild ist nicht das beste - diesen Sommer, mach ich aber ein besseres!
Am ähnlichsten sieht das dem Labkrautschwärmer (zumindest in meinem Schmetterlingsbuch). Taubenschwänzchen ist es definitiv keins, ein solches hat ja Schurli mittlerweile gepostet.
info (http://www.insektenbox.de/schmet/labsch.htm) (tolle Seite übrigens, da kann man hemmungslos weiterklicken, einer schöner als der andere)
Noch ein paar Models (nicht aus unseren Gefilden)
Waldläufer
06.06.2007, 18:34
Am ähnlichsten sieht das dem Labkrautschwärmer (zumindest in meinem Schmetterlingsbuch).
Uups, da war ich wohl zu vorschnell mit meiner spontanen Aussage... :oops:
gavriel hat Recht, habe jetzt auch mal nachgeschaut: der Falter von Janus ist ein Labkrautschwärmer (Hyles gallii).
Waldläufer
06.06.2007, 18:34
Noch ein paar Models (nicht aus unseren Gefilden)
Sind die dir beim geocachen begegnet?
Janus101
06.06.2007, 18:38
Ich habe auch so einen erwischt, leider hat die Schärfe etwas unter der Geschwindigkeit des Falters gelitten (das soll eine gute Ausrede sein...) :(
Gute Ausrede? - von wegen! Absolut treffend! Diese Tierchen sind extrem schnell!
Noch ein paar Models (nicht aus unseren Gefilden)
Sind die dir beim geocachen begegnet?
Ja, die Eidechse allerdings nicht. Dort hat es bei einem Cache leider nur einen Eidechsenfriedhof mit Eidechsen in allen möglichen Verwesungsstadien gegeben, allerdings auch in allen Größen (bis ca. 35cm mit Schwanz). Da habe ich mich doch lieber entschieden ein lebendes Exemplar ein paar Kilometer weiter weg zu fotografieren. (bzw. das erste das mich nahe genug rangelassen hat). Also Post-Caching ;)
Waldläufer
06.06.2007, 20:49
Mit ausländischen Tieren kenne ich mich nicht so gut aus - wo warst du denn,, wenn man fragen darf?
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2015, Jelsoft Enterprises Ltd.